Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 02.07.2006, 12:30   #18
25Plus
Vielposter
 
Benutzerbild von 25Plus
 
Registriert seit: 10.04.2006
Ort: Freising
Alter: 39
Beiträge: 3.720
Standard

Zitat:
Ausstattungsmässig ist Daihatsu heute hinter den anderen.

Folgende Elemente fehlen bei den meisten Modellen:

8 Airbags
ESP
Klimaautomatik
Regensensor
GPS
Bluetoothfähige Radios
etc etc etc.
Bis auf die 8 Airbags und das ESP gibt es in Japan alles und noch viel mehr !
8 Airbags, wo sollen die in einem 3,4m x 1,5m Auto untergebracht werden ?
Es weiß doch jeder, dass Daihatsu den Innenraum auf kleinster Grundfläche möglichst groß bekommen will und das auch schafft. Kopfairbags werden in den nächsten Generationen bestimmt eingeführt, nur muss die Technik wohl noch soweit verbessert werden, dass der Platzbedarf kleiner wird.
In Mittelklasse-Autos der 90er Jahre waren die Seitenairbags noch hinter großen Plastikabdeckungen an den Vordersitzen untergebracht, heute sind sie "unsichtbar" verbaut.
ESP wird Daihatsu wohl auch im Trevis nicht anbieten und im Materia ist der Einsatz wohl auch fraglich. In Japan gibt es sogar Slalom-Meisterschaften (Bilder sieht man hin und wieder auf der Japanischen Homepage), wenn die Autos kipp-gefährdet wären, wäre es wohl bekannt.
In Japan kann man seinen Daihatsu extrem aufrüsten, ob Navi (wohl auch mit GPS), Radios, einklappbare Rückspiegel, Regensensor (auch bei uns erhältlich), Einparkhilfe, Luft-Ionisierer ?, automatische Klimaanlage, Lederlenkräder, Allradantrieb... die Liste ließe sich wohl noch beliebig verlängern.

Zitat:
ESP wird doch mittlerweile im Terios eingebaut. Ich kann mir gut vorstellen, dass dies nun immer so sein wird und alle weiteren Modelle ESP erhalten werden.
Dazu hab ich ja schon was geschrieben, diesen Trend verschläft Daihatsu wohl (obwohl in der Fahrzeugklasse unter 4m ESP so gut wie nirgends Serie ist und bei Kleinstwagen mit ca. 3,5m oft auch gar nicht erhältlich ist).

Zitat:
Ich finde ja auch dass das gerade Daihatsu ausmacht dass die ihre Autos nicht so mit Technik vollpacken wie die anderen Hersteller. Daher kommt auch die gute Zuverlässigkeit und die geringen Unterhaltskosten.
Ich sag immer: Was es nicht gibt, kann auch nicht kaputtgehen!
Das mit der Zuverlässigkeit würde ich nicht so sehen. In Japan kann man ja sein Auto mit Technik aufrüsten, wie man Lust dazu hat und die Zuverlässigkeit wird meiner Meinung nach nicht so stark davon beeinflusst.
Probleme mit der Elektrik sind doch auch bei unseren Dais kein großes Thema.

Aber ich muss mich meinen Vorrednern schon anschließen und Daihatsu sollte endlich Ausstattungen nach Europa bringen, die es schon seit längerer Zeit in Japan gibt und wie sie viele hier auch erwarten.
__________________
Spritmonitor.de____________-> Das ist mein Auto <-
2005____________2006____________2007____________2008
25Plus ist offline   Mit Zitat antworten