Thema: Xenon=?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 02.07.2006, 08:49   #3
bastelbaer
Ehrenuser † 05.11.2007
 
Benutzerbild von bastelbaer
 
Registriert seit: 15.06.2003
Ort: Im Himmel
Beiträge: 1.057
Standard

Schon eine Glühwendel einer normalen H4-Lampe wird vom Hersteler auf 10-tel Millimeter im Glaskolben justiert, um den Reflektor genau "zu treffen" und gute Lichtausbeute bei minimaler Blendung herauszuholen.Wenn man jetzt diesen Xenon-Brennstab "da reinsteckt" ist die Chance gleich Null, den optimalen Punkt im Scheinwerfer zu treffen, damit die Lichtausbeute gut ist.

Bei dem Xenon-System wird die Blendwirkung enorm hoch sein (unter anderem deshalb auch nicht zugelassen), der Reflekor ist einfach nicht für diese Lichtquelle berechnet, deshalb bringt auch das viele Licht nichts, wenn der Reflektor nicht richtig getroffen wird.
Zudem wird der Reflektor das nicht lange mitmachen.
Weiterhin bräuchtest Du, - vorausgesetzt die Lampe WÄRE zugelassen (was sie niemals wird) eine Leuchtweitenregelung im Fahrzeug. Diese ist vorgeschrieben und macht auch Sinn.
Eine Zulassung wird er auch deshlab nicht kriegen, weil immer Reflektor und Brenner zusammen berechnet, gebaut und zugelassen werden.

Lange Rede kurzer Sinn: Vergiss es und bau Dir gute H4-Lampen ein (60Plus, Night-Vision u.ä.). Sogar die Polizei wird wissen, dass z.B. in einem 88er Charade kein Xenon-Licht eingebaut wurde... (und ich finde es RICHTIG, dass Leute die sich sowas einbauen erstmal ne Weile "stillgelegt" werden.
Oder Du installierst komplette Scheinwerfer, also Vorschaltgeräte, Brenner, Reflektor und Leichtweitenregelung eines Xenon-Wagens (BMW, MB), die bekommt man abgenommen, die Form stimmt aber nicht und es wird den Restwert des Wagens bei weitem überschreiten.
Wenn es irgendwie möglich wäre, hätte ich es übrigens schon längst :) :)

David
bastelbaer ist offline   Mit Zitat antworten