Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 20.06.2006, 19:53   #19
Mannheimer
Vielposter
 
Registriert seit: 11.05.2003
Ort: 53881 Euskirchen
Alter: 46
Beiträge: 1.773
Standard

Zitat:
Zitat von Rainer
Auf DIE begründung zugunsten des Tucson bin ich jetzt aber wirklich neugierig *ggggg*

Also zuerst lieber Rainer, es gibt hier im Forum NIE Autos die einen Vergleich gegen einen Dai gewinnen könnten.

Stelle diese Frage mal im Hyundai Forum ;-) dort sieht das Spiel wieder anders aus ;-)

Zum Thema:

Hier die Daten von Hyundai:
Schwarze Schale, heißer Kern.

Manchmal ist sportlich noch nicht sportlich genug. Dann muss ein Auto impulsiver und eigenständiger werden. Wie der neue Hyundai Tucson Champion aus der Tunerschmiede CRD. Die Brabus Tochter beweist mit diesem Cityroader-Umbau, was außerhalb der Serienpoduktion noch möglich ist.
Entdecken Sie, was den echten Champion ausmacht. Breitreifen und Leichtmetallfelgen mit poliertem Außenbett, Lochgrill, zweifarbig lackierte Frontschürze mit Nebelscheinwerfern, aggressive Scheinwerferblenden, Aluminium-Einstiegsleisten, Seitenschweller und eine Heckschürze mit vier Auspuffblenden.
Im Innenraum des nur in schwarz angebotenen Champions sorgen eine Alcantara-Leder-Innenausstattung, Alu-Pedale, Sitze mit vorbildlichem Seitenhalt, Velours-Teppiche, dynamisch gestaltete, weiß hinterlegte Ziffernblätter und Vogelaugen-Ahorn-Design auf Türgriffen und Mittelkonsole für einen sportlichen Auftritt.
Hyundai Tucson Champion in folgenden Motorisierungen erhältlich:
2.0 GLS 104 kW (141 PS) 27.190 EUR
2.7 V6 GLS 129 kW (175 PS) 32.940 EUR
2.0 CRDi GLS 83 kW (113 PS) 31.890 EUR



Hier mehr:
Eine Spur komfortabler.

Flexibilität wird beim Hyundai Tucson groß geschrieben. Und so gestaltet sich auch das Interieur extrem komfortabel und alltagsfreundlich:
Die 60:40 teilbare Rücksitzbank ist zur ebenen Ladefläche umklappbar, wodurch sich das Kofferraumvolumen auf bis zu 805 Liter erhöht. Die separat zu öffnende Heckscheibe bietet Ihnen außerdem die Möglichkeit, den Kofferraum bequem von oben zu beladen. Die Radiovorbereitung mit 6 Lautsprechern und elektronischer Kurzstab-Dachantenne ist genauso serienmäßig wie die praktische, ausziehbare Ablagebox unter dem Beifahrersitz, die elektrisch einstellbaren Außenspiegel oder die Türeinstiegsleuchten vorn.
Bei allen Allradvarianten sorgen ein Bordcomputer und eine Klimaanlage für zusätzlichen Komfort, beim 2.7 V6 gehören Automatikgetriebe, Klimaautomatik und Geschwindigkeitsregelanlage zum Serienumfang. Und neben der Stoffausstattung in zeitlos modernem Grau steht als weitere Option die exklusive Lederausstattung mit Ledersitzen (Echtleder kombiniert mit hochwertigem Kunstleder) inkl. Sitzheizung vorne, Lederlenkrad und Lederschaltknauf zur Auswahl.

Eine Spur kraftvoller.

Der Hyundai Tucson überzeugt. Nicht nur seine starke Optik, auch seine kraftvolle Motorisierung wird Sie begeistern.
Wählen Sie aus drei verschiedenen Motorvarianten, entscheiden Sie sich für einen Benziner oder Diesel. Als 2.7 Liter V6-Version mit 129 kW (175 PS) bekommen Sie den Hyundai Tucson serienmäßig mit automatisch zuschaltendem Allradantrieb und variabler Kraftverteilung. Beim 2.0 GLS mit 104 kW (141 PS) ist ein Allradantrieb optional erhältlich. Gleiches gilt für den 2.0 CRDi VGT GLS mit 103 kW (140 PS), der zudem serienmäßig mit Diesel-Partikelfilter ausgestattet ist.
Egal, wie Sie sich entscheiden: Modernste Technologie und hochwertige Komponenten garantieren Fahrspaß und Komfort durch und durch.



Modell 2.0 GLS Frontantrieb Allradantrieb 5-Gang 5-Gang Sitzplätze 5 Motor/Kraftübertragung Motoranordnung vorne quer, Frontantrieb vorne quer, Allradantrieb Zylinderzahl (Ventile) 4 (16) Hubraum cm3 1975 Leistung kW (PS) bei min-1 104 (141)/6000 Drehmoment (Nm) bei min-1 184/4500 Schadstoffeinstufung Euro 4 Fahrleistungen Höchstgeschwindigkeit (km/h) 180 174 Beschleunigung 0-100 km/h (Sek.) 10,4 11,3 Kraftstoffverbrauch (in l/100 km nach 80/1268 EG) Kraftstoffart Normalbenzin bleifrei 91 ROZ Städtisch 10,4 10,6 Außerstädtisch 6,6 6,8 Gesamt 8,0 8,2 CO2-Emission (g/km) 190 194 Tankinhalt ca. (l) 58 Fahrwerk/Lenkung Bereifung 215/65 R 16 Räder Leichtmetall-Felge 6,5 J x 16 Ø Spurkreis (m) 10,8 Abmessungen Länge/Breite/Höhe (mm) 4325/1795/1730 Radstand (mm) 2630 Bodenfreiheit (mm) 195 Kofferraumvolumen (l, VDA-Norm)
bei aufgestellter Rücksitzbank u.
-lehne, bis Unterkante Seitenfenster

325 bei umgeklappter Rücksitzbank u.
-lehne, bis Unterkante Seitenfenster
805 Gewichte Leergewicht (kg, inkl. Fahrer mit
75 kg, ausstattungsabh.) 1537-1623 1617-1703 Zulässiges Gesamtgewicht (kg) 2050 2140 Zuladung (kg, ausstattungsabh.) 427-513 437-523 Anhängelast (kg), ungebremst 500 750 Anhängelast (kg), gebremst bis 12% Steigung 1400 1600 Maximale Dachlast (kg) 75





Modell 2.0 CRDi VGT GLS Frontantrieb Allradantrieb 6-Gang/Automatik 6-Gang Sitzplätze 5 Motor/Kraftübertragung Motoranordnung vorne quer, Frontantrieb vorne quer, Allradantrieb Zylinderzahl (Ventile) 4 (16) Hubraum cm3 1991 Leistung kW (PS) bei min-1 103 (140)/4000 Drehmoment (Nm) bei min-1 305/1800-2500 Schadstoffeinstufung Euro 4 Fahrleistungen Höchstgeschwindigkeit (km/h) 178/175 177 Beschleunigung 0-100 km/h (Sek.) 11,1/12,8 12,0 Kraftstoffverbrauch (in l/100 km nach 80/1268 EG) Kraftstoffart Diesel Städtisch 8,8/10,3 8,9 Außerstädtisch 5,9/6,6 6,2 Gesamt 7,0/8,0 7,1 CO2-Emission (g/km) 184/210 187 Tankinhalt ca. (l) 58 Fahrwerk/Lenkung Bereifung 215/65 R 16 Räder Leichtmetall-Felge 6,5 J x 16 Ø Spurkreis (m) 10,8 Abmessungen Länge/Breite/Höhe (mm) 4325/1795/1730 Radstand (mm) 2630 Bodenfreiheit (mm) 195 Kofferraumvolumen (l, VDA-Norm)
bei aufgestellter Rücksitzbank u.
-lehne, bis Unterkante Seitenfenster

325 bei umgeklappter Rücksitzbank u.
-lehne, bis Unterkante Seitenfenster
805 Gewichte Leergewicht (kg, inkl. Fahrer mit
75 kg, ausstattungsabh.) 1671-1758 /
1691-1778 1760-1848 Zulässiges Gesamtgewicht (kg) 2170-2190 2260 Zuladung (kg, ausstattungsabh.) 412-499 412-500 Anhängelast (kg), ungebremst 500 750 Anhängelast (kg), gebremst bis 12% Steigung 1400 1600 Maximale Dachlast (kg) 75

Modell 2.7 V6 GLS Allradantrieb
Automatik Sitzplätze 5 Motor/Kraftübertragung Motoranordnung vorne quer, Allradantrieb Zylinderzahl (Ventile) 6 (24) Hubraum cm3 2656 Leistung kW (PS) bei min-1 129 (175)/6000 Drehmoment (Nm) bei min-1 241/4000 Schadstoffeinstufung Euro 4 Fahrleistungen Höchstgeschwindigkeit (km/h) 180 Beschleunigung 0-100 km/h (Sek.) 10,5 Kraftstoffverbrauch (in l/100 km nach 80/1268 EG) Kraftstoffart Normalbenzin bleifrei 91 ROZ Städtisch 13,2 Außerstädtisch 8,2 Gesamt 10,0 CO2-Emission (g/km) 237 Tankinhalt ca. (l) 65 Fahrwerk/Lenkung Bereifung 215/65 R 16 Räder Leichtmetallfelgen
6.5 J x 16 Ø Spurkreis (m) 10,8 Abmessungen Länge/Breite/Höhe (mm) 4325/1795/1730 Radstand (mm) 2630 Bodenfreiheit (mm) 195 Kofferraumvolumen (l, VDA-Norm)
bei aufgestellter Rücksitzbank u.
-lehne, bis Unterkante Seitenfenster 325 bei umgeklappter Rücksitzbank u.
-lehne, bis Unterkante Seitenfenster
805 Gewichte Leergewicht (kg, inkl. Fahrer mit
75 kg, ausstattungsabh.)
1668-1753 Zulässiges Gesamtgewicht (kg) 2190 Zuladung (kg, ausstattungsabh.) 437-522 Anhängelast (kg), ungebremst 750 Anhängelast (kg), gebremst bis 12% Steigung 1600 Maximale Dachlast (kg) 75

Für den Champion fallen als EU-Import gerade mal ca.22.000-24.000€ an....

Wo soll den jetzt letztendlich der Terios besser sein?

Gruß Torsten

P.S. Zu den Extras, da muss ich auch sagen, die sachen die Du aufzählst sind bei vielen SUV Serie, ich bin von den KOSTENPFLICHTIGEN OPTIONEN ausgegangen....
__________________
Wer später bremst, ist länger schnell!
Mannheimer ist offline   Mit Zitat antworten