Hallo,
habe zwar keinen Copen, wohl aber einen Waeco-Tempomaten MS-402 im YRV.
Der Tempomat benötigt als Signal 2,6 V - kann beim MS-50 anders sein, muss aber nicht.
Das Signal beim YRV ist lediglich 2,0 V oder so - also zu schwach. Diese Erfahrung musste Jan machen.
Ich hatte bei mir eh schon einen Taktgeber an der Antriebswelle angebracht, um den Fahrradcomputer mit Informationen zu versorgen. Und der FC geht mit 3,0 V.
Bei einem Auto mit Schaltgetriebe kann man als Takt übrigens auch das Drehzahlsignal nehmen. Einziger Nachteil dabei ist, wenn man an Steigungen einen Gang runterschaltet, dass der Tempomat nicht die alte Geschwindigkeit einnimmt, sondern die alte Drehzahl.
Informationen stehen auch auf meiner HP.
Bis denne
Daniel
__________________
http://pampersbomber.bplaced.net
bisher: 2x YRV GTti, L501, L701 AT,
aktuell: L7 AT, Fiat Ulysse 2,0 LPG, Citroen Xantia Turbo Activa LPG, Citroen Xsara Break HDI90, Subaru Forester 2,5 XT, Kawasaki ZZR1400
Wer eine Hohlraumkonservierung haben will, kann sich gerne bei mir melden.
|