Da spricht die Fachfrau
Aber ich glaube, hier werden von den Vorrednern zwei Sachen durcheinandergewürfelt.
Einmal der von Angie beschriebene Metalliclack,
bei dem irisierende Pigmente (z.B. Iridion /Fa. Merck) eingebunden sind.
http://www.merck.de/servlet/PB/menu/1015560/index.html
Und zum anderen das Zufügen von mikrofeinen Glasperlen.
Das erzielt den Effekt der Reflexion bei Sonnenlicht oder beim Draufleuchten im Dunkeln.
Die Reflexfolien auf den Verkehrsschildern (Fa. 3M) werden so hergestellt.
Ein wichtiger Lieferant sitzt übrigens bei Angie um die Ecke, die Fa. Robert Reidt aus Stolberg.
Wir benutzen das zum "Sand"strahlen von Metallteilen, die anschließend keine grobe Rauhigkeit haben sollen. (Aluminiumgußteile)
So schön das mit den Glsperlen glänzt; ein "Flitter"-Effekt läßt sich damit nicht erzielen.
Das geht nur mit dem von Angie beschriebenem Lack.
Was Champagner aber für eine Farbe ist?
Wie schmeckt Siebenwurz?