Hallo,
@Bernhard: es gibt zwar diverse Reifenumfangsrechner im Netz, aber irgendwie verrechnen die sich allesamt. Ich habe bisher erst einen gefunden, der wirklich richtig rechnet.
Mach einfach folgendes: rechne es manuell aus. Hier nochmal die Formel für die Umfangsberechnung eines Kreises:
u = d * Pi
u - Umfang
d - Durchmesser
Pi - die Kreiskonstante 3,1415926
Den Durchmesser berechnest du aus dem Durchmesser der Felge plus 2x der Reifenhöhe
Felge: Zoll * 2,54 = cm (15 Zoll * 2,54 = 38,1 cm)
Reifenhöhe: Beispiel 175/55 R 15
Die Höhe ist also 55 Prozent von der Breite von 175 mm --> 17,5 cm * 0,55 = 9,625 cm
Das zweimal, weil oben und unten --> 2*9,625 = 19,25 cm.
Jetzt noch die 38,1 cm addieren --> 38,1 cm + 19,25 cm = 57,35 cm ist also die Gesamthöhe des Rades.
57,35 * Pi = 180,17 cm Umfang
BTW: meine Winterreifen für den Cuore sind 145/70 R 12. Die Sommerreifen auch. Trotzdem haben die WR ca. 1-2 cm mehr Höhe --> 3-6 cm mehr Umfang. Normalerweise sollte das aber nicht vorkommen.
Bis denne
Daniel
__________________
http://pampersbomber.bplaced.net
bisher: 2x YRV GTti, L501, L701 AT,
aktuell: L7 AT, Fiat Ulysse 2,0 LPG, Citroen Xantia Turbo Activa LPG, Citroen Xsara Break HDI90, Subaru Forester 2,5 XT, Kawasaki ZZR1400
Wer eine Hohlraumkonservierung haben will, kann sich gerne bei mir melden.
|