Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 06.06.2006, 22:23   #14
Jens87
Vielposter
 
Registriert seit: 12.10.2005
Ort: Deutschland
Beiträge: 1.435
Standard

Zitat:
Zitat von K3-VET
Hallo,

ich bin mir nicht sicher, ob ihr bei Zwischengas vom Gleichen redet.
Früher (als die Getriebe noch unsynchronisiert und die Fernseher noch Schwarz-Weiß waren) musste man so schalten:
Kupplung treten, Gang raus, Kupplung loslassen, Gas geben, Kupplung treten, Gang einlegen.
Das "Gas geben" war dazu da, um die eine Seite der Getrieberäder annähnernd auf die Geschwindigkeit der anderen Getrieberäder zu bringen, die ja quasi mit der Straße verbunden waren und sich damit während der Fahrt drehten.

Durch die Synchronisation im Getriebe fällt dieses Zwischengas weg.
Ich vermute jetzt mal, das Jens87 mit Zwischengas dieses meint:
Kupplung treten, Gang raus, nächsten Gang rein, Gas geben, Kupplung loslassen.
Das Zwischengas hierbei soll nur der Kupplung helfen, damit der Motor schneller bei seiner geforderten Drehzahl ist. Ob das allerdings so ratsam ist, bezweifel ich, weil der Kupplung damit eine relativ starke Kraft gegeben wird, gegen die sie ankämpfen muss, um die Motordrehzahl dann doch auf die geforderte Drehzahl zu bringen.
Wenn man das Zwischengas so wenig bemisst, dass die Drehzahl noch unter der im neuen Gang liegt, sollte dieses Zwischengas wohl kein Problem sein.
Wenn man das Zwischengas allerdings höher anlegt, ist das nicht von Vorteil.


Bis denne

Daniel
Ja schon klar dass ich letzteres gemeint hab! Aber danke für die gute Erklärung, besser hätt ich´s auch nicht machen können ;-)
Jens87 ist offline   Mit Zitat antworten