Offenbar gibt es nur extrem zufrieden, oder total unzufrieden. Wird sicher auch daran liegen, ob der Händler/Werkstätte hauptsächlich Daihatsu hat, oder Daihatsu nur so nebenbei und nicht mal gerne verkauft oder wartet.
Da finde ich Daihatsu schon in der Pflicht, denn das Verhalten der Werkstätte geht natürlich zu Lasten des Herstellers. Honda hat in den 90er Jahren rigoros durchgegriffen und allen Händlern den Vertrag gekündigt, die nicht entsprechend engagiert waren. Man kann natürlich streiten, ob das der richtige Weg ist, denn danach gab es zb nur noch eine Honda fachwerkstätte in Wien, aber etwas Druck muss von Seiten des Herstellers schon möglich sein.
Ich hatte auch den Eindruck, dass sich die paar übrigen engagierten Händler von Dai nicht genügend unterstützt fühlen, zumindest die in Wien und Umgebung. Ich habe einige Klagen wegen Ersatzteillieferungen (kommen alle aus D) und Garantieabwicklung (dürfte immenser Schreibkram sein) gehört. Da kann Dai sehr wohl was machen.
|