Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 19.05.2006, 22:35   #2
Rainer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Es kommt immer darauf an was du gemacht hast oder was gemacht wurde. Wenn du den Zylinderraum hast hohnen oder sogar aufbohren lassen, dann verwendet man auch neue Kolbenring (nach dem hohnen), oder sogar gleich neue übergroße Kolben und entsprechende neue Kolbenringe nach der aufbohrung. Wenn einer sowas tut, dann nimmt er meist auch gleich, so wie ich beim Charade G10, neue Pleuellager und neue Hauptlager von der Kurbelwelle. Denn wenn man sowas macht dann will man sicher auch dass danach WIRKLICH ruhe ist und der Motor wieder in einem super zustand ist....

Wenn du das alles zusammen getauscht hast, so wie ich beim G10 dann MUSST du den Motor neu einfahren so als wäre es ein neuer Motor (so wie du das anfangs beschrieben hast mit wechselnden Geschwindigkeiten,...)

Mir kann keiner was anderes erzählen.

In dem von dir genannten Beitrag haben sich ja alle Theoretiker zusammengewürfelt.

Was MICH an der Geschichte stöhrt ist dass die immer von "moderner Motorentechnik" reden.... Was heißt das? Meint das jetzt aktuelle Autos oder meint das schon ältere Autos auch? Denn die beschichtung ist nicht gegeben bei ältern Autos. Und ich glaube nicht dass sich die Hersteller ALLE täuschen und diese superköpfe im labor das alles in den Griff bekommen haben......
  Mit Zitat antworten