Die Zeit denke ich kommt mit ein wenig Erfahrung und dem richtigen Werzeug schon hin, ist durchaus an einem Tag zu schaffen. Es darf aber nichts fehlen....
Zuerst solltest Du aber ganz sicher sein, dass wirklich die Kupplung defekt ist. Von der Laufleistung passt das schon, aber wenn er nicht richtig zieht, kann es auch andere Ursachen haben! Vor dem Basteln an der Kupplung solltest Du ALLE anderen Ursachen ausgeschlatet haben.
Kleiner Test: Handbremse anziehen, Vierter Gang rein, Kupplung kommen lassen.. Motor sollte ausgehen, wenn Kupplung schleift, geht motor nicht aus...
Auch eine Arbeitsbühne ist nicht zwangsläufig notwendig, ich habe es chon einige Male ohne gemacht, ist aber wesentlich anstrengender. Und das Auto muß sehr hoch aufgebockt werden, damit man das Getriebe drunter raus bekommt. Schön ist was anderes...
Du brauchst: Kupplungsscheibe (Mitnehmerscheibe), ich würde Dir auch den Kupplungs-Automat empfehlen, da die Federn schon leicht abgenutzt sein können. Es wäre ärgerlich wegen dieser relativ billigen Teile alles noch einmal machen zu müssen...
Auf jeden Fall solltest Du das Ausrücklager nach dieser Laufleistung wechseln. Ich würde hier ein Originalteil von Daihatsu nehmen, es wurde in den Jahren verbessert und unterscheidet sich dadurch vom erstverbauten.
Kupplungsscheibe und Automat kann ruhig Nachbau sein.
Getriebeöl 2,2-2,5l (z.B.Castrol SMX-S oder Meguin 80W-90) bereithalten.
Du brauchst: Hebel, um die Antriebswellen aus dem Getriebe zu lösen (nix abschrauben- ist Daihatsu, also komplett raus!), passende Nuß, um die Nabenmutter (anlösen schon bei stehenden, noch nicht angehobenen Fahrzeug!) zu lösen. Stabile Halterung, um den Motor zu halten (man demontiert zusammen mit dem Getriebe ja eine Halterung...)
Auspuff muss raus...
Beim Zusammenbau braucht es viiiiiel Geduld, um das Getriebe wieder an den Motor zu bekommen. Mit einem Helfer geht es sicher besser...
Mitnehmerscheibe der Kupplung absolut genau zentrieren, dann geht der Zusammenbau einfacher.
Falls Öl zwischen Motor und Schwungscheibe nach unten läuft, ist ein kleiner Stopfen hinter der Schwungscheibe undicht. Passiert bei den HC´s schon mal, dann würde ich das direkt mit erledigen und neu eindichten. Liegt genau hinter Schwungscheibe, deshlab muss die dann kurz ab...
Beim Zusammenbau auf die versch. Längen der Schrauben Getriebe/Motor achten.
Es gibt keine Geheimnisse beim Wechsel, aber wenn Du es noch nie gemacht hast und auch von keinem anderen Fabrikat Erafhrungen hast...und du bist auf das Auto angewiesen...dann würde ich es an Deiner Stelle eher machen lassen.
Falls Du immer noch überzeugt bist, es selber zu machen, werde ich Dir noch ein paar weitere Infos geben.
bastelbaer
Geändert von bastelbaer (18.05.2006 um 23:12 Uhr)
|