Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 18.05.2006, 13:23   #7
taz
Benutzer
 
Benutzerbild von taz
 
Registriert seit: 22.01.2004
Alter: 51
Beiträge: 349
Standard

ich empfehle es bei einer leistungssteigerung!!! wie die aussieht ist nebensächlich. 110 grad öltemperatur bei normaler fahrt ist zu viel. ich weiß aber nicht wie der einzelne fährt. wenn einer nur einmal im monat kurz gas gibt, hält er es mit sicherheit aus. wenn jetzt ein vollgas junkie drauf rumreitet nicht. muß im endeffekt jeder selber wissen, deshalb EMPFEHLUNG.

llk: kältere luft und so. für den kleinen geldbeutel:
scheibenwaschdüsen von vw nehmen (breit gefächertes spritzbild) und eine scheibenwaschpumpe, behälter ca. 5 liter. den serienllk mit wasser oder wasser/alkohol gemisch besprühen. hatte damit 10 grad weniger ladelufttemperatur. wichtig: den schalter zum aktivieren nicht druck oder zeitgeschalten anschließen, sondern der fahrer bestimmt!!!

dann noch die gummileitung vom llk zur drosselklappe tauschen. hab dort 50 mm samco schläuche drin, mit t-stück fürs pop off. als ich noch keinen wllk hatte fuhr ich mit einem 50mm rohr herum.

hatte auch schon mit einem größerem llk experimentiert. war von einem range rover 2,5 td. ging voll in die hose. 9 stunden arbeit, für weniger ist ganz toll.
würde sagen, es macht wirklich nur bei ganz extremen umbauten sinn, die dann auch nicht mehr mit einem 50 mm durchmesser zurechtkommen.
aber manche wollen ja optik, dann ürde ich die flash stoßstange nehmen und vorn so einen 318er llk einbauen. mit anständigen ladeluftführungen bestimmt schön anzusehen
taz ist offline   Mit Zitat antworten