Also ich fahre auch einen Copen (Rechtslenker) und bin bis jetzt total zufrieden damit.
Über die Dichtigkeit des Daches kann ich dir sagen das da nichts durchkommt. Man muss ca. aller drei bis vier Wochen mal mit Silikonspray die Dichtungen behandeln damit sie geschmeidig bleiben und dann hält er dicht.
In den Kofferraum bekommt man einiges rein. Als ich den das erste mal voll gebaut hatte, war ich erstaunt was alles da rein geht.
Der Copen ist auch durchaus Alltags- und Wintertauglich.
Die Gurtführung ist etwas unschön da muss ich dir zustimmen aber sonst ist die Verarbeitung ganz okay und mir ist noch nichts abgefallen oder abgebrochen.
In erster Linie ist der Copen ein Spassauto mit Alltagstauglichkeit.
Wenn ihr mal was größeres transportieren wollt dann habt ihr ja noch den Volvo.
Die Situation eines überschlages hab ich noch nicht berücksichtigt und ist mir eigentlich auch egal weil man das Problem bei einen Cabrio immer hat und entweder man geht das Risiko ein oder nicht.
Ich gehe auch immer ein Risiko ein wenn ich morgens aufstehe. ;-)
Gruß
Gaston
|