Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 17.05.2006, 17:27   #5
taz
Benutzer
 
Benutzerbild von taz
 
Registriert seit: 22.01.2004
Alter: 51
Beiträge: 349
Standard

ohne ölkühler mit ladedruckanhebung hat man im stadtverkehr bereits 110 grad, auf der autobahn gehts bei vollast nochmal höher. ich fahre einen racimex ölkühler mindestens 13 reihig (sind für 2,0 liter motoren) zusätzlich zum wärmetauscher ohne thermostat. anschluß am ölfilter ist 3/4 zoll. nach dem umbau geht er auf 80 grad, unter vollast geh ich bei 110 grad vom gas.
kostenpunkt liegt bei 160 euro. ich empfehle es jedem einen einzubauen.

llk: von der größe nicht größer als von einem 320td bmw, paßt recht gut vorn rein. alles was größer wird, führt zu sehr starkem ladedruckverlust im ersten gang. auch bei den ladeluftführungen würde ich nicht über 50 mm empfehlen. stell dir so einen umbau nicht zu einfach vor und ja nicht günstig.
ich selber fahr einen wassergekühlten ladeluftkühler zusätzlich zum serienllk.
taz ist offline   Mit Zitat antworten