Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 11.05.2006, 19:16   #6
dilu
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 10.05.2006
Beiträge: 17
Themenstarter
Standard

Sorry für meine ungenaue Ausdrucksweise. Der Motor war in Folge der vielen Überhitzungen tatsächlich nicht mehr in Ordnung: Kolbenringe und Lagerschaden. Auf einen defekten Zilynderkopf hat die Art und Weise des Überhitzens hingedeutet. Ich habe einen Unfallwagen mit defekter Front gekauft und er wurde mit den Teilen aus meinem alten wieder geflickt, einschließlich Kühler. Ich dachte schon, dass das Problem verpflanzt wurde, da die anfänglichen Symptome (Überhitzen ab 120 km/h) dieselben sind aber der Mechaniker wollte es nicht glauben, da das Wasser problemlos beim Kühlercheck durchgelaufen ist. Heute hat er festgestellt, dass der Kühler ja eigentlich zu klein für das Modell ist. Da ich schonmal mit dem alten einen Auffahrunfall hatte und den Kühler wechseln lassen musste, kann es sein, dass dabei ein falscher Kühler eingesetzt wurde. Aber das hätte ihm wirklich früher mal auffallen können. Das Ding ist, dass er mir auf der anderen Seite schon viele Leistungen geschenkt hat. Aber die erste Werkstatt kam auch nicht drauf. Das Problem ist, denke ich auch, dass viele keine Ahnung von Daihatsu haben.
Ich danke euch! Kann ja dann nur noch der Kühler sein.
Liebe Grüße
Diana
dilu ist offline   Mit Zitat antworten