@marcelb:
Zitat:
Das TID würde ich auch schon gern haben, aber wie sieht es mit der Verkabelung aus? Wie wird es angeschlossen?
|
Also das TID hat eine 12-polige Anschlussbuchse, aufgeteilt in zwei Pinreihen a sechs Pins. Man kann einen passenden Stecker ggf. aus einem Schrott-Opel abknipsen oder, wie ich es gemacht habe, ein Flachbandkabel aus einem alten PC verwenden, z.B. das für das Diskettenlaufwerk. Dies hat zwar mehr Pole, man kann den Stecker aber in der siebten Pinreihe absägen und nötigenfalls danach mit einem Kleber fixieren (damit er nicht auseinandergeht mangels des Befestigungsclips auf der abgesägten Seite). Er passt so wunderbar auf das TID. Die Anschlussbelegung des TID gibt es vielfältig im Internet zu finden, z.B. hier:
Gruss, Günter