Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 22.04.2006, 14:16   #13
Enni
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Hallo zusamen,
vielen Dank für die vielen Beifälle und Zusprüche, das tut echt gut und macht mich ja direkt verlegen :embarras:
@sterntaler:
Also der Fühler kostet, wie erwähnt, etwa 14€, wenn man ihn neu bei Opel holt, man kann da aber sicherlich auch was preiswertes vom Schrott bekommen. Was das TID neu kostet, kann ich Dir nicht sagen, ich habs für etwa 30€ bei eBay ersteigert.
Was die Maße des TIDs angeht: Nun, ich hab's nicht genau ausgemessen, aber es ist so ca. 7-8cm tief, da gibts also keine Probleme. Die Höhe ist eigentlich ideal, da es sich in den Einbauausschnitt einklemmen lässt und somit kaum weitere Befestigungen braucht. Ich hab dazu die Befestigungswinkel der Originalablage genommen und mit 2 M3-Schrauben mit Distanzröhrchen am TID angeschraubt. Die Breite ist etwas zu schmal, um den ganzen Ausschnitt zu füllen, hier taten es aber zwei kleine Stückchen Elektronik-Platine, beklebt mit schwarzem dc-Fix und mit Teppichklebeband auf die Befestigungswinkel gedrückt - sitzt, wackelt und hat Luft

@petra:
Ja, das mit den Beleuchtungsvarianten hab ich auch schon erwogen. Da ich aber noch nicht so recht weiß, welche Farbe am besten aussehen würde, hab ich erst mal die Originalbirnchen drin gelassen - schau'n 'mer mal.

Ach ja, der Fühler für das Aussenthermometer war übrigens gut hinter der Kunststoffabdeckung des vorderen linken Kotflügels unterzubringen. Dort liegt ein Blechträger mit einer passenden 10mm-Bohrung, wo man den Befestigungs-Clip des Fühlers gut eindrücken konnte. Er ist dort ausreichend weit aussen, weit genug vom Moterblock entfernt, aber gut witterungsgeschützt untergebracht.

Gruss, Günter

Geändert von Enni (22.04.2006 um 14:27 Uhr)
  Mit Zitat antworten