würde mal bei koni direkt anfragen oder sandtler, isa, d+w. ich empfehle die roten, sind schon hart genug. der umbau ist eigentlich nicht so schwer, wenn man es schon öfters gemacht hat. es liegt eine anleitung bei, in welchen abstand man den dämpfer abschneidet, soweit ich mich erinnere war es knapp unter der schweißnaht. mit einer flex geht recht schnell. beim umbau den dämpfer nicht zu ehr im schraubstock einspannen, da er sonst oval wird und das einsetzen der koni-dämpferpatrone erschwert wird.
|