Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 29.03.2006, 20:40   #11
Reisschüsselfahrer
Admin
 
Benutzerbild von Reisschüsselfahrer
 
Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
Standard

Mit invenstitionen meinte ich mir eine Lagerstätte zu bauen bzw am Auto etwas für Gasbetrieb umzurüsten.....

@Rainer so schlimm ist der energetische Aufwand nicht, schon garnicht wenn man es industriel macht....

Wir haben Biodiesel oder auch RME (Raps Methyl Esther) im Chemieunterricht mir einfachsten Mitteln erzeugt.

Der Unterschied vom RME zu reinem Pflanzenöl ist ein wesentlich niedrigerer Falmmpunkt und eine wesentliche geringere Viskosität, vom Brennwert her hat normaler Diesel ca 37 J/kg und unser im Labor hergestelltes RME ca 30 J/kg (inklusive Messungenauigkeiten unserer Schulmessgeräte natürlich)

Zum Vergleich noch einmal reines Pflanzenöl muss man auf über 250°C erhitzen, damit es brennt, RME auf ca 190°C Diesel auf gut 60°C. Das ist bei der Pflanzenölfahrerei das Hauptproblem.

Ethanol hingegen, fällt in vielen Brennereien oder im Prinzip alles was mit Alkoholen zu tun hat als abfallprodukt an und ist eigentlich genügend vorhanden, nur halt wie Rainer auch schon feststellte unbekannt, obwohl es im Benzinmotor einfacher zu benutzen ist als RME oder Pflanzenöl im Dieselmotor.....Die ersten Versuche mit Fahrzeugen die nur mit reinem Methanol oder auch Ethanol betrieben wurden gab es schon in den 70ern.

Manu
__________________
ED läuft immer!!!!!

<-Mein L501 (Nummer 2 lebt!)


<-Mein MR2

Reisschüsselfahrer ist offline   Mit Zitat antworten