Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 23.03.2006, 19:56   #26
MeisterPetz
Vielposter
 
Benutzerbild von MeisterPetz
 
Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Wien
Beiträge: 3.392
Standard

Der "Wind Chill" Faktor gibt aber nur die gefühlte Temperatur wieder. Tatsächlich kann die Temperatur nicht unter die des Mediums (hier Luft) kommen. Bei der Verdunstung des Wassers nimmt der Wasserdampf aber tatsächlich Wärme auf (deswegen wird einem auch wirklich kalt, wenn man aus dem Wasser kommt und Wind, der die Verdunstung begünstigt, verstärkt dies noch), also könnte theoretisch der Temperaturunterschied höher sein, als zwischen Motor und Wasser aus der Leitung. Diesen Effekt macht man sich bei der Klimaanlage zunutze. Auch wenn ein Kältemittel wesentlich besser dafür geeignet ist, gibt es den Effekt auch bei Wasser, was in manchen Stadien in Australien und USA für eine Art Klimaanlage genutzt wird. Wasser wird sehr fein über den Zuschauern versprüht, die aber nicht nass werden, sondern das Wasser verdunstet sehr schnell und kühlt somit die Luft.

Ich möchte nochmal darauf hinweisen, dass eine breitflächige Umfliessung des Motors mit kalter Luft nicht mit der punktuellen, schlagartigen Abkühlung durch einen Wasserstrahl, egal ob aus dem Gartenschlauch, oder dem Hochdruckreiniger vergleichen werden kann. Obs wirklich schadet kann ich nicht sagen. Kommt sicher auch auf den Motor an, und wie flexibel das Material ist.
MeisterPetz ist offline   Mit Zitat antworten