Thema: Fahranfänger
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 16.03.2006, 23:01   #6
¢¥kØ
Benutzer
 
Benutzerbild von ¢¥kØ
 
Registriert seit: 05.05.2005
Beiträge: 437
Themenstarter
Standard

Ich hab noch eine Frage, für die mir das technische Verständnis
fehlt um sie mir selbst zu beantworten. Hab Anfangs immer die
Kupplung flitschen lassen, was auch relativ lange (etwa 5 Stunden)
gedauert hat, bis dass ich endlich mit Gefühl dran ging. In meiner
vorletzten Stunde fragte mich mein Fahrlehrer, ob wir die Gefahren-
bremsung schon gemacht hätten, was wir bis dahin nicht gemacht
haben. Auf der Landstraße bot sich keine Gelegenheit, weswegen
wir es bei mir vorm Haus (30er Zone) gemacht hatten. Er meinte,
ich solle den Wagen richtig durchtreten, die Drehzahl auch ruhig
hoch gehen lassen um möglichst schnell auf etwa 40km/h zu
kommen. Jetzt fiel mir aber noch während des Anfahrens auf, dass
ich die Kupplung mal wieder hab flitschen lassen, ABER: Der Motor
ist nicht abgewürgt. Frage: Lag dass da dran, dass ich das Gaspedal
bis zum Boden durchgedrückt habe, oder hat mich meine Wahrnehmung
nur getäuscht?

Ach ja: Vielen Dank für die Glückwünsche

Das komische ist nur, dass ich bis aufs Anfahren absolut keine
Schwierigkeiten habe. Ab und an muss ich einen Moment lang
beim abbremsen überlegen, wie ich beim Schalten vorgehe.
Frühzeitig schalten (also jeden Gang durch) oder später bremsen
und mit dem Restschwung direkt vom 4. in den den 2. Beispiels-
weise. Von der Drehzahl her relativ oft machbar. Ach ja: Ich bin
ein Schaltmuffel. Ein Hoch auf die Automatik
¢¥kØ ist offline   Mit Zitat antworten