Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 08.03.2006, 00:56   #6
1991GTti
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 24.01.2006
Beiträge: 6
Themenstarter
Standard Nach Tausch der Lambdasonde bei Standgas zu mager

Habe das Problem immer noch nicht in Griff bekommen: nachdem zuerst die Zündkerzen und jetzt die Lambdasonde getauscht wurden, waren zwar kurzzeitig die Abgaswerte auch bei Standgas ok. Als ich zum Öamtc fuhr, war wieder ein ähnlicher Effekt: bei 3000 U/min alles ok, bei Standgas zu mager (Lambda: 1,3, HC: ca 300 ppmHEX).

Der Mechaniker beim Öamtc meint, dass er irgendwo Falschluft bekommt. Oder das Steuergerät ist kaputt, aber warum funktioniert dann alles bei höherer Drehzahl? Kann es sein, dass eine defekte Dichtung zwischen Motorblock und Hosenrohr die Ursache sein kann, oder eventuell ein falsches Ventilspiel?

Bin ziemlich ratlos

LG Manfred
1991GTti ist offline   Mit Zitat antworten