Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 04.03.2006, 22:04   #3
Hans aus Wien
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 27.02.2006
Beiträge: 17
Themenstarter
Böse Die Lösung - Habe Scheibenwaschdüse getauscht !

Hallo Gemeinde !

Heute Mittag war das Wiener Wetter noch frühlingshaft; da habe ich mich gemeinsam mit meiner Frau ans Ausbauen vom Armaturenbrett gemacht. Und zwar in folgender Reihenfolge
Radio raus
Lenksäulenverkleidung runter
Instrument raus ( vorher natürlich Tachowelle und 3 Kabelstränge abstecken )
Heizungssteuerungstablett losschrauben
Handschuhfach raus
Bremsflüssigkeitsbehälter losschrauben
Schalter Heckwischer und Nebelschlußleuchte abstecken
Gesamte Frontlandschaft losmachen ( 11 Schrauben )
Defrosterdüsen von den Luftschläuchen ausclipsen

Danach konnte ich endlich das gesamte Innenfrontteil soweit verschieben, daß meine Frau und ich an die Waschdüse bzw. an den innenliegenden Sicherungsclip der Waschdüse herangekommen sind. Der Wechsel der Waschdüse hingegen war dann reletiv einfach, wenn man die Kraft hat, die Sicherungsclip mit ziemlich verrenkten Fingern in seine Position zu bringen.

Im selben Aufwasch haben wir dann noch die Lämpchen in der Instrumentenbeleuchtung vom Tachometer getauscht und 2 Lautsprecherkabel für die zusätzlichen Hecklautsprecher eingezogen. Und als wir am Zusammenbau waren hat dichter Schneefall eingesetzt. ( Bis dorthin hatten wir bereits knapp 4 Stunden geschraubt ! )


FAZIT : Die Waschdüse ist definitiv nicht servicefreundlich gelöst. Da die Ingenieure in disem Fall reine 'Schreibtischtäter' waren, sollte man sie vergattern, so eine Waschdüse wenigstens einmal im Leben selber tauschen zu müssen. Ich wage gar nicht zu denken, was so ein Düsentausch beim Freundlichen kosten würde. Hat Daihatsu eigentlich ein Arbeits-Richtzeiten-System ?

Kopfschüttelnde Grüße aus Wien
Hans
__________________
... Man beachte : Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis ist in der Praxis immer größer als in der Theorie ...
Hans aus Wien ist offline   Mit Zitat antworten