Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 03.03.2006, 20:18   #5
Hans aus Wien
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 27.02.2006
Beiträge: 17
Themenstarter
Standard

Hi Martin,

ja, ich habe mir mehrere Lombardinis angeschaut und mir war eigentlich bei jedem einzelnen zum Heulen zumute. Ehrlich !
Alle HiJet Diesel waren geschundene Fahrzeuge und alleine innerhalb des letzten Monats sind drei ( 3 ! ) solche Autos bei ebay.at aufgetaucht. Zwei waren komplett hinüber und einer lag im Sterben. Offenbar war der Diesel ein falsches Produkt das an die falsche Zielgruppe verkauft worden ist. Die Kombination Transporter und Lombardini ist offenbar nicht handwerkertauglich.

Meine persönliche Erfahrung mit den LOMBARDINI Selbstzündern ist nur die Beste. Im Stationärbetrieb halten die Motoren eine halbe Ewigkeit. Neulich habe ich auf ebay.de sogar einen Anbieter gesehen, der die 1,2D Motoren als Schiffsdiesel sogar in Pflanzenöl-Umrüstung anbietet. So gesehen ist der Motor selbst eigentlich genial. Aber im täglichen Betrieb eines Handwerkers ist so ein Auto halt echt arm dran - Jeden Tag ein anderer Fahrer und keiner hat Skrupel das Auto zu treten. Und an dieser krassen Fehlbehandlung gehen die Motörchen halt elend zugrunde.

Jetzt habe ich einen S85 mit CB42 Benzinmotor. Eigentlich schade, weil der Betrieb mit Pflanzenöl in der letzten Zeit zu meiner fixen Idee mutiert ist. So habe ich diese Woche halt zusätzlich einen FORD Escort 1,8D Diesel-Kastenwagen ( '92 mit 128tkm um EUR 351,- ) gekauft um meiner PÖL-Idee zu frönen. Und meinen S85 kann ich ja immer noch eines Tages auf Äthanol umrüsten ( Idee aus Brasilien ! )

Gruß aus Wien
Hans
__________________
... Man beachte : Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis ist in der Praxis immer größer als in der Theorie ...
Hans aus Wien ist offline   Mit Zitat antworten