Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 01.03.2006, 21:19   #12
klasse08-15
Vielposter
 
Benutzerbild von klasse08-15
 
Registriert seit: 10.08.2004
Ort: Berlin/Mississippi
Beiträge: 2.042
Themenstarter
Standard

ich habe mir den sitz im sirion nochmal genau angesehen

wenn man ihn hochdreht (im sirion ja eigentlich hochpumpt), dann folgt die die sitzfläche einem kreisbogen
sie geht also nicht senkrecht hoch, sondern auch auch nach vorn und vorallem ändert sich der anstellwinkel der sitzfläche (die sog. sitzrampe im fachgebiet der unfallforschung/biomechanik)
aber eigentlich auch gar nicht extrem, dass ich jetzt das phänomen 100% auf den anstellwinkel schieben will

im alten sirion war es ja so, dass nur der hintere teil des sitzes sich in der höhe ändert, also der anstellwinkel ändert sich gleich mit, es entstand immer dieses indiskutabel schlechte loch am hintern, dass man beim sitzen merkt (manchmal zog es sogar und es wurde einem kalt)

das ist nun anders, es geht nicht der gesamte sitz nach oben, sondern die einheit der sitzfläche und der -lehne

vergleichsweise hab ich mal im cuore platzgenommen, dort sitze ich besser angelehnt, wobei die sitzlehne kürzer ausfällt

auch sitze ich besser im sitz wenn ich den sitz nach oben pumpe (sirion II), jedoch empfinde ich die sitzposition dann als eher schlechter (liegt wohl an mir, weil ich mich immernoch nicht mit den hohen neuen sitzpositionen abfinden will)

grundsätzlich denke ich, dass es an mir liegt bzw. am empfinden der einzelnen nutzer
und der sitz ist qualitätiv gut für seine fahrzeugklesse und entspricht dem klassenstandard
eine extra neigungseinstellung für die sitzfläche und/oder eine wahlweise verlängerung (wie bei bmw) halte ich zwar für viel effektiver um eine angenehme sitzposition zu erhalten, aber schlicht für übertrieben und zu teuer um es im sirion II einzubauen
(vielleicht ja im sirion IV )

gruß klasse
__________________
no wind, no waves, no girls, no future
klasse08-15 ist offline   Mit Zitat antworten