Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 28.02.2006, 02:08   #9
mulxmilx
Benutzer
 
Benutzerbild von mulxmilx
 
Registriert seit: 25.06.2005
Ort: Karlsruhe
Alter: 72
Beiträge: 278
Themenstarter
Standard

Danke für eure Beiträge, Leute. Mit Hisel fahre ich fast immer im 5.Gang, gern auch bei Tempo 40 um innerörtliche Kurven mit leichter Steigung. Inzwischen geht das alles - am Anfang, als ich den kriegte, natürlich nicht. Sogar meine (seltenen) Beifahrer merken, dass die Dose deutlich geschmeidiger geworden ist.
Grenzwert: Unter Tacho 30 mag Hisel den 5.Gang definitiv nicht. Geschenkt...

@kiter:
Kannst du vielleicht deinen Mülheimer Lombardini-Spezi dazu kriegen, sich hier im Hijet-Forum zu äußern?
@benrocky:
Kannst du die Leute von der erwähnten Firma zum Mitwirken anstiften?

Ich selbst werde in Kürze nochmal bei PFAU vorsprechen. Hab zwar dort schon drauf hingewiesen, aber vielleicht können die ja auch richtig mitschreiben.

Und vielleicht kriegt man sogar Daihatsu Deutschland dazu, mal die noch bekannten Hijet-D-Besitzer per Rundschreiben auf das Forum aufmerksam zu machen. Hat dahin jemand Beziehungen?

Nun ja - es hat was Gediegenes, ein extrem seltenes Auto zu fahren. Aber langsam wird mir doch recht einsam zumute, vor allem wenn ich die ewigen Schauergeschichten höre.
Wirklich sehr schade, Tobias, dass dein Lombardini Schrott war!

Am besten mache ich wohl bald mal eine Tonaufzeichnung, für den Fall der Fälle - damit wenigstens die unverwechselbare Geräuschkulisse in Erinnerung bleibt...;-D :wecker:

Gruß
und die Suche nach Kollegen/innen mit HijetDiesel-ErFAHRung geht weiter
mulxmilx
__________________
mulxmilx...
Es war einmal:
Hisel...dakdakdak

Ca. 6900 Liter Diesel / 100.000 km
mulxmilx ist offline   Mit Zitat antworten