Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 11.02.2006, 09:46   #7
tomu
Benutzer
 
Registriert seit: 28.01.2006
Ort: 91126 Schwabach
Beiträge: 64
Themenstarter
Standard

Das mit den Bildern ist auf die Schnelle nicht möglich, weil er dazu auf die Bühne muss. Der Schaden ist aber nicht so groß (Loch ca. 2 - 3 cm Durchmesser), der Gutachter vom ADAC hat mir, glaub, ich nur eine riesen Schreck eingejagt.

Soweit ich das beurteilen kann genügt es das Loch bzw. die Roststellen mit einem Blech oder einem selbstgebogenen Teil wie in der Skizze mit einer Überlappung von 2 - 3 cm mit MIG/MAG anzupunkten. Muß mich da noch schlau machen welche Schweißnaht der TÜV akzeptiert.

Will der TÜV z. B. vorgelochte Bleche die dann durch die Löcher geschweißt werden oder sind simple Schweißpunkte an den Blechrändern auch ok.

Wenn ich hier von Schweißpunkten rede, meine ich keine Punkte die mit einer Punktschweißzange gemacht wurden (habe ich nämlich nicht und komme ich auch nicht ran) sondern ganz einfache mit dem normalen MIG/MAG-Gerät aufgepunktete Schweißstellen.

Wenn ihr da was genaues wisst, bin ich für jede Aussage dankbar.

merci
Thomas
tomu ist offline   Mit Zitat antworten