Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 06.02.2006, 13:34   #17
eitlerr
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard 40 allradgetriebene Sirion-KW und glücklich damit

hab den Thread bis hier her gelesen, und will/muß mich auch mal kurz äußern bzw meine ganz subjektive Meinung kund-tun:

fahr nun schon seit 3 1/2 jahren selber einen gebrauchten Sirion (0,9l, 40kW) mit Allrad. hab mittlerweile knappe 140t km drauf und war, bis auf die wartungen lt. service-plan noch nie in der werkstatt. das auto läuft und läuft und läuft (hoffentlich auch noch lange so weiter *holz-klopf*).

ich fahr damit quasi täglich ins büro und retour (je ca 60km , dh 120 km, davon 100km nur autobahn). für entspanntes mitgleiten (110-130kmh) reichen die 40kw allemal. beschleunigungsrennen will ich ohnehin keine gewinnen. außerdem komm ich so mit gute 5 liter normalbenzin aus. in der stadt reichen die 40kW sowieso. der sirion hat ja auch kein hohes kampfgewicht. (außerdem bleibt durch die 40kW auch die versicherung bezahlbar).

das mit dem rost an der heckklappe (am eck neben dem chrom-griff) kann ich voll und ganz bestätigen. motorhaube ist nrigends rostig .außer bei den steinschlägen. wahrscheinlich weil der lack relativ dünn ist, rosten die kleinen steinschläge gleich mal. ist aber nur flugrost, den man leicht wieder weg bekommt und mit lack-stift wieder abdeckt.

platz auf der hinteren rückbank haben meine beiden bruschen (5 + 3 1/2) allemal. Erwachsene beförder ich aber eher ungern (außer ich kann sie nicht leiden ). daß da hinten platz für erwachsenen sein soll kann ich mir nur bei klein Gewachsenen vorstellen. ich mit meinen 1,85 hab den fahrersitz auf hinterster raste und damit hinterm fahrersitz nur mehr ne faustbreit platz.
wenn allerdings die beste aller gattinen mit meinem blauen daihatsu fährt hat schon ein erwachsener hintern platz (sie ist auch knappe 1,65 groß und schiebt den sitz viel weiter vor). der platrz hiunten ist also unmittelbar von der größe der personen vorne abhängig.

und zum kofferraum: ich war damit schon zu dritt schifahren (mit den neuen carvern gehts besser, sind kürzer), bisserl eng, aber lustig; hab auch schon ne ganze waschmaschine (mit geschlossener heckklappe) transportiert, und im sommer regelmässig den rasenmäher meiner eltern. stimmt, der kofferrraum ist nicht der größte, aber fürs normale leben durchaus ausreichend (und die paar mal große urlaubsfahrt montiert man halt ne dachbox oder so).

ansonsten kann ich den sirion uneingeschränkt allen nur empfehlen (tu das auch laufend). und so richtig schön wirds, wenn ich im winter mal wieder den dicken audi und bmw schlitten mit meinen 40 allrad-KW und asphaltschneider-reifen um die ohren fahr.

einfach eine "tolle kiste".
mein nächstes auto, falls meiner mal doch in den ewigen ruhestand eintritt ? wieder ein sirion (vielleicht sogar der neue; obwohl mir die massigen chromleisten fehlen werden *snief*)
  Mit Zitat antworten