Es fließt nur während des Potentialausgleichs Strom
Ist ja in etwa richtig, aber die Batterien entladen sich nicht gegenseitig, wenn die Spannung unterschiedlich ist. Das passiert, nur dann, wenn man die Batterien parallel anschließt die eine unterschiedliche Spannung haben, es fließt ein strom, von der Batterie mit der höheren spannung zur Batterie mit der kleineren Spannung, dabei entläd sich die mit der Höheren spannung, und die mit der kleineren Spannung wird dabei geladen, dies passiert auch nur solange bis sich der Spannungsunterschied ausgeglichen hat, ein Beispiel: Batterie1:12,8V und Batterie2:12,4V Dabei fließt abhängig vom Innenwiderstand der Batteien ein strom von etwa 2A der zunehmend schwächer wird bis der Ausgleich stattgefunden hat und beide Batterien am ende 12,5V-12,6V haben,Da auch kleine Verluste in Leitung und Batterie in Form von Wärme entstehen.Für die Batterien unschädlich, dabei gehen keine Batterien Kaputt, denn wenn das so wäre, dann würden sich in den einzelnen Zellen einer Batterie, wobei jede Zelle Aus mehreren Platten besteht, die Platten untereinander zerstören, zwei oder mehrere Batterien zusammen ist nichts anderes wie mehrere Platten in einer Zelle zusammen.
Beim Laden der zwei oder mehr parallel geschalteten Batterien teilt sich der Ladestrom proportional zu den einzelnen Kappazitäten auf, wobei die Spannung an allen Batterien gleich ist.
|