Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 20.01.2006, 13:26   #12
bastelbaer
Ehrenuser † 05.11.2007
 
Benutzerbild von bastelbaer
 
Registriert seit: 15.06.2003
Ort: Im Himmel
Beiträge: 1.057
Standard

Ich hoffe, wir meinen beide die gleichen "Lager". Meinst Du auch die kleine Runde Teflonscheibe im runden Gehäuse an der Verbindung vom STahlteil des Gummi-DOmlagers zur oberen Federtelleraufnahme?
Dieses Lager geht eigentlich NIE kaputt. Und wenn, es kostet 5,- pro Seite, ich habs damals mit neu gemacht, wäre aber nach 170.000km absolut nicht nötig gewesen.
Die Domlager (Stahl/Gummi vulkanisiert) springen, wenn sie alt werden, weil sie sich ineinander ja verdrehen müssen. Sieht man gut bei aufgebocktem Auto und dann beim Lenken.
Die bestehen aber doch nur aus einem Teil, dem sog. Domlager also die Gummi-Metall-Verbindung. (Also nur Gummis wechseln geht nicht)

Die Beschriftung im angehängten Bild ist natürlich ein Zahlendreher ...
3= DOMLAGER
4= Teflonlager.... SORRY
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Domlager.JPG (11,1 KB, 15x aufgerufen)

Geändert von bastelbaer (20.01.2006 um 16:59 Uhr)
bastelbaer ist offline   Mit Zitat antworten