@schimboone
das ich da nicht noch ein paar grad rausschinden kann ist mir ja klar
strenger geruch ist gar nichts für mich, auch wenn der Ausgleichsbehälter recht dicht ist
das inno-protect ist mir einfach schlicht zu teuer, da es als fertiggemisch (1l) fast 10euro kostet und ich brauche für eine füllung schon 1,2l
vorteil ist natürlich die geringe belastung durch ablagerungen, aber das kann water wetter wohl auch
mit water wetter komme ich mit 15euro über 20l weit
weswegen ich das in nem autoforum poste ist die frage, ob es schon mal jemand probiert hat und irgendwelche nachteile festellen konnte
normaler autofrostschutz
kann schläuche verfärben und auch verstopfungen provozieren, deswegen nehme ich das lieber nicht
water wetter soll das eher nicht provozieren, ich nutze aber auch keine weiteren mittelchen für die optik (habe nämlich uv-schläuche)
@sven
hatte ich in werkstoffkunde, ist mir bekannt
wollte halt speziell was zu diesem produkt, vorteile stehe oben im post
Gruß klasse
---------------
EDIT:
hier nochmal der originaltext des herstellers:
Zitat:
WaterWetter® is a unique wetting agent for cooling systems which reduces coolant temperatures by as much as 30ºF. This liquid product can be used to provide rust and corrosion protection in plain water for racing engines, which provides much better heat transfer properties than glycol-based antifreeze. Or it can be added to new or used antifreeze to improve the heat transfer of ethylene and propylene glycol systems. Designed for modern aluminum, cast iron, copper, brass and bronze systems. Compatible with all antifreezes, including the latest long-life variations.
|
es also sehr wohl korrosionsschutz