Zitat:
Zitat von JapanTurbo
gibt es eigenlich etwas das du nicht mit opel vergleichst ??:bandit:
wie auch immer In sport /Renn motoren haben Hydros wegen ihrem Gewicht/elastizität nichts verloren.
Aber auch im Serienbau geht man von den Hydros wieder weg zu "normalen" Tassensössel".
Im falle von volvo z.B: gibts auch (nicht zuletzt wegen sehr feiner Fertigungstoleranzen) auch keinVentilspieleinstellinterval mehr,
georg
|
Da ich mich mit Opel auskenne vergleich ich auch mit Opel, kann schlecht was vergleichen, was ich nicht kenne

, aber meinetwegen auch Benz hatte in den 70er Hydros verbaut.:kuerbis:
Im Rennsport kann ich das nachvollziehen, aber bei Ford haben fast alle drüber gemeckert und eine feine Fertigung ersetzt das nachstellen nicht, das Ventilspiel entsteht ja durch die permanenten Temperaturwechsel des Materials.