Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 09.01.2006, 23:21   #7
jgs
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 28.12.2005
Ort: Aachen
Beiträge: 3
Standard

Frohes neues.... erst mal.
so bin wieder heil und ohne ADAC zu Hause angekommen.
Verteiler lief super ohne weitere Aussetzer, hat sich also gelohnt. Doch nun weiß ich das bei der Karre einiges an anderen Teilen im Argen liegt. Auf der Stecke nach Östtereich hat er manches mal Mucken gemacht fühlte sich an als würder er nur auf 3 Zylindern laufen, aber immer nur für ein paar Sekunden.
Außerdem macht das Heck-Abtriebslager vom Verteilergetriebe einen höllen Krach hat wohl die Lange Fahrt nicht so ganz überlebt.
Eigentlich wollte ich ein günstiger Wintertaugliches Auto habe ohne allzuviel daran zu Reparieren. Nun muss ich feststellen dass er auf die 1800 KM ca. 2 Liter öl und 2,5 Liter Kühlflüssigkeit verschlungen hat, außerdem hab ich jetzt eine kleine Dampfmaschine.
Also Zündkerzen raus kompressionstest gemacht. KOPFDICHTUNG hin.
Machen oder nicht machen ist hier die Frage.
Der Kleine macht schon Spaß, außerdem hat er jetzt 140000 KM runter. Kopfdichtung ist ja nicht so ein großer akt, allerdings habe ich danach auch die Schnautze voll. Bei der ganze Kohle die der schon verschlungen hat hätte ich mir auch ein größeres Winterauto kaufen können. Dabei machte der beim Kauf so eine guten Eindruck, alle Werkstattbelege dabei, fast alles beim Vertragshändler machen lassen. Schweißen lassen beim Karrosseriebauer, ... usw.
Hat jemand Erfahrung mit dem Wagen, kommt da noch mehr auf mich zu ?
Denn dann wird er so weitergefahren bis ich endlich wieder auf meine gute alte Vespa umsteigen kann. Der habe ich vorsichtshalber schon mal Winterreifen verpasst mann weiß ja nie.
jgs ist offline   Mit Zitat antworten