Hi,
Bis heute mittag hatte der Hijet ja noch ein Hitzeproblem. Das Kühlwasser wurde ruck-zuck warm und ging bei der Anzeige bis Anschlag.
Daher habe ich heute die Wasserpumpe tauschen wollen, was aber nicht ohne weiteres ging:
Die Ersatzteil Wasserpumpen haben einen Anschluss für ein kleineren Durchmesser von Schlauch wie beim neuen CB42 ( CB42 = 10 mm Innendurchmesser , statt ca. 6 mm beim CB41 ).
Ergo habe ich die Wasserpumpe durchgechecked und nichts wirklich Schlimmes entdeckt. Die sehr poröse Dichtung habe ich ausgetauscht.
(Nebenbei noch den Endschalldämpfer gewechselt)
Alles wieder zusammengebaut und Wasser frisch aufgefüllt. Warmlaufen lassen, wieder entlüftet und Wasser nachgefüllt.
Die ersten 20 km lief alles super. Die Heizung wurde schön warm und die Temperaturanzeige blieb brav in der Mitte.
Ich brachte dann einen Kollegen in eine 15 km entfernte Stadt und bin dann wieder nach Hause gefahren. Kurz bevor ich dann zuhause war, wird die Kiste wieder heiss. Die Heizung wurde kurz vorher richtig kalt.
Ich bin also schnell raus und habe mit einem dicken Lederhandschuh den Kühlerdeckel vorsichtig geöffnet und es zischte ziemlich lang. Ergo war da auf einmal wieder unheimlich viel Luft drin.
Als Wasser kam, habe ich zugedreht und siehe da: Temperatur geht nach Motoranlassen sofort wieder ein gutes Stück herunter und die Heizung lief.
Ich habe aber die Kiste dann nach einer Minute wieder ausgemacht und weiss nun nicht weiter
Woher kommt die viele Luft ? Was kann ich noch falsch machen ?