Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 08.12.2005, 08:34   #15
Sterntaler
Vielposter
 
Benutzerbild von Sterntaler
 
Registriert seit: 22.10.2005
Ort: 42499 Hückeswagen
Alter: 43
Beiträge: 1.946
Standard

Die viel entscheidenere Frage ist WIE man mit dem Leistungsplus umgeht. Wenn man schlecht und ruppig schaltet, oder mit Vollgas anfährt (hohe Drehmomentspitzen) werden natürlich bald die Zähne fliegen. Wenn man aber im eingekuppelten Zustand durchtritt und das kein Dauerzustand ist, sollte das vom Getriebe überstanden werden, weil Getriebe mit gewissen Sicherheiten gegen Stöße ausgelegt werden. Das die Lebenserwartung natürlich abnimmt ist wohl jedem klar. Mit CAD Daten , bzw. guten technischen Zeichnungen und Materialkennwerten könnte man die einzelnen Getriebestufen mal in etwa nachrechnen. Außerdem kann man sich ein Lastkollektiv ausdenken und damit die Lebensdauer abschätzen. Außerdem sollte man auch mal einen Blick auf die antriebswellen werfen, die sind meine ich dicker beim GTtI. Aber woher nehmen??? Daihatsu rückt die bestimmt nicht raus
Jan
__________________
Endlich wieder ÜRF fahren--> Mein Neuer: Gelber Turbo ÜRF mit Handschaltung und Panoramadach :).
Sterntaler ist offline   Mit Zitat antworten