Zitat:
Zitat von copen_hh
Ich möchte Euch hier zwei Sachen fragen.
1. Welche Formate habt Ihr bekommen ?
2. Wenn Ihr ein Sonderformat erhalten habt, was habt Ihr dafür tun müssen ?
Um den Datenschutz zu waren, benutz ich für Buchstaben das Zeichen "X" und für Zahlen die "1".
|
Das ist mein Thema.
Als ich in Stuttgart wohnte, war es kein Problem, ein kleines Kennzeichen zu bekommen, weil ja durch S für Stuttgart bereits ein Buchstabe fehlte. Also hatte ich S-XX 11 (um bei deiner "Nummerierung" zu bleiben). Nun, da ich vor zwei Jahren umgezogen bin, wollte ich wieder ein kleines Format. Also zur Zulassungsstelle. Mit Ankündigung per Email vorab. Und? Nix. Ein halbstündiges Gespräch mit dem dortigen Leiter und zwei Kopien aus der Straßenverkehrszulassungsordnung nebst Anlagen brachten nur ein XX-XX 11. Damit konnte ich zwar auf ein minimal kleineres Format kommen, aber es ist nicht der Rede wert.
Selbst Hinweise auf den Nachbarkreis brachten keinen Erfolg. In unserem Kreis ist das nicht drin. Da musst du dein Fzg vorführen und es wird dann festgelegt, ob auf ein Buchstabe/eine Zahl verzichtet wird, ob ein zweizeiliges Kennzeichen in Frage kommt oder letztlich Schmalschrift. No Chance. Zum Kotzen. Im besagten Nachbarkreis kriegst du alles, behaupte ich mal. erst vorhin sah ich auf einem Touran (ohne jegliche Platzprobleme wohlgemerkt): XX-A 6. Könnte weinen. Sowas wollte ich auch. Aber die sind stur. Meine Einwände und Verweise erhärten die Fronten. Ich sagte, die StVZO ist doch wohl Bundesrecht und somit kreisübergreifend gleich anzuwenden. Nix zu wollen. Sei Auslegungssache des jeweiligen Kreises. Ich sag dir: Das ist mein rotes Tuch.
Und tatsächlich: mein Kreis scheint im Recht zu sein (StVZO).
Minimum ist X-XX 11 bzw XX-XX 11 oder X-X 111 bzw. XX-X 111.
Kurz gesagt immer 4 Zeichen nach dem Kreiszeichen. Erst im Ausnahmefall (z.B. Amischlitten oder sonst zu wenig Platz, wobei ein Rückbau eines Eigenbaus verlangt werden kann) weicht man davon ab und zieht die anderen Möglichkeiten in Betracht.
Mein anschließendes Gespräch mit dem Schildermacher auf der anderen Straßenseite brachte dann folgendes: es ist u.a. ein Preis- bzw Beziehungsfrage. Wenn der Macker von der Tante hinter dem Tresen der Zula-Stelle kommt, kriegt der alles Mögliche. Und die muss es wissen, sie prägt ihm die Schilder schließlich.
Und was auch gemacht wird, sagt sie: man macht sich zwei Kennzeichensätze Den normalen für die Zula-Stelle. Lässt man stempeln, macht es ans Fzg und fährt heim. Dann werden die Stempelteller von hinten abgeflext und auf den zweiten, mit schmalen Buchstaben versehenen Kennzeichensatz geklebt. Dann passt das Format, es hat doppelt gekostet und es wird richtig teuer, wenn du erwischt wirst. Denke, das ist Urkundenfälschung oder so. Also rate ich von ab.
Du siehst, ich habe mich hier schon mächtig ínformiert und trotzdem sieht es schlecht aus. Zumindest bei uns. Und ich hab nen Hals..... Vor allem wenn man die Kennzeichen im Nachbarort sieht. Lauter einstellige Zahlen. Und auffallend viele Einser..... Und nicht auf Ferrari oder so. Golf IV, BMW 3er, Polo .....
Da krich isch Plaque