Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 30.11.2005, 12:15   #2
Sterntaler
Vielposter
 
Benutzerbild von Sterntaler
 
Registriert seit: 22.10.2005
Ort: 42499 Hückeswagen
Alter: 43
Beiträge: 1.946
Standard

Hallo,
also ich habe die Serienschallpappen auch rausgeworfen taugen auch nix. Die im A-Brett verbauten bekommt man raus indem man diesen Plastikdeckel abmacht, dann sieht man die LS. diese sind mit 2 Schrauben ins A-Brett geschraubt, un eigentlich nur mit einem Ringschlüssel zu lösen. mit einem normalen schraubenzieher ist die Windschutzscheibe im Weg. Dann lassen sich die LS einfach rausnehmen, Kabel kann mann abziehen, schnappverschluß vorher ansehen!
In den vorderen Türen liegen keine Kabel, lassen sich aber mit einer Einziehsehne recht gut einfädeln. Die neuen LS würde ich nicht an dier alten Kabel rantun, die sind recht mickrig, außerdem ist die Steckerbelegung kein geheimnis. In den hinteren türen liegen schon Kabel, die aber leider auch sehr dünn sind, leider lassen sich die wenn überhaupt nur sehr schwer ersetzten, weil wenn man die Verkleidung von der B-säule abnimmt schaut man leider auf geschlossenes blech, keine Chance da durch die Kabeldurführung zur Tür zu kommen.
Ich habe in meinem YRv vorne ein zwei wege Magnat system eingebaut, die Hochtöner ins A-Brett, den 13 cm "Bass" in die tür (hier aufpassen mit den elektrischen fensterhebern, recht eng.
Für den richtigen Bass habe ich mir einen kleinen Dampfhammer gebaut, sollte eigentlich noch warten bis ich ihn einstelle ist noch nicht ganz fertig, aber hier schon mal ein paar pics
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg nacht.jpg (59,0 KB, 91x aufgerufen)
Dateityp: jpg bass.jpg (117,6 KB, 89x aufgerufen)
__________________
Endlich wieder ÜRF fahren--> Mein Neuer: Gelber Turbo ÜRF mit Handschaltung und Panoramadach :).
Sterntaler ist offline   Mit Zitat antworten