Zitat:
Zitat von K3-VET
grundsätzlich ist es von Vorteil, wenn hinten die besseren Reifen drauf sind; unabhängig von der Antriebsart des Autos.
Der Grund liegt einfach darin, dass man ein übersteuerndes Fahrzeug schlechter abfangen kann, als ein untersteuerndes Fahrzeug. Man sollte also alles daran setzen, dass es nicht übersteuert.
(übersteuern: Hinterrad bricht aus
untersteuern: Auto schiebt über die Vorderräder)
|
Sorry aber das ist eine Ausage die ich absolut nicht nachvollziehen kann.
Nun fahre ich ja mittlerweile hauptsächlich im Flachland rum (wenn auch hieir oft tiefwinterliche bedingungen herschen) und kann nur sagen, meinen Charade kann man eigentlich nur mit äusserster Gewalt zum Übersteuern bringen. Selbst wenn man es manchaml gerne herausfordert 8an sicheren stellen) um am Winter seinen Spass zu haben ist das übersteuern minimal.
Untersteuern hingegen spürt man recht häufig wenn die Reifen wieder mal an ihre Grenzen kommen.
Aber selbst wenn ich den Charade weglasse, mit dem Vorgängerauto, einen Mitsubishi lancer Kombi war ich Berufsbedingt in den frühen Morgenstunden auf gebirgigen Gelände mit ärgsten winterlichen Verhältnissen untwerwegs. das auto hatte einen realtiv weiten Radstand und darum Übersteuerte es auch gerne einmal. War aber für mic nie eine Problem, denn übersteuern ist bei einem Fronttriebler wirklich gutmütig einzufangen.
ich habe nun wirklich überhaupt keineahnung wie du sosolch einer Aussage kommen kannst. Natürlich ist Übersteuern gefährlicher, des es meist unvermittelter auftritt und auch weniger leicht unter Kontrolle zu bringen ist, aber wenn man im Winter ein paar gesunde Km/h weniger fährt, sollte es kein Problem darstellen und Übersteuern sollte selbst für Laien kein Problem darstellen, da es sich meist schon lange vorher ankündigt. Einfach Fuß vom Gas, Kupplung treten, ein bisschen gegenlenken und schon ist der Wagen wieder eingefangen.
Ich wünsche euch allen noch möglichst unfallfreie Wintermonate.