Erstmal danke, Rainer, dass du mir meine Sorgen nehmen konntest.
Nun zum "prinzipiellen" Problem: Wenn ein neues Bauteil eine höhere Belastung ertragen kann als das vorher verwendete, wurde es verstärkt, ganz einfach. Denn die Tragfähigkeit eines Bauteils hängt nun mal sowohl von der Geometrie als auch vom Material ab. Wenn ein Teil statt aus Plastik plötzlich aus Metall gefertigt würde, würde man es auch sofort als verstärkt ansehen, auch wenn es sonst gleich aussähe.
Wer nun dran schuld ist, das bleibt Spekulation. Vertragspartner des Kunden ist aber Daihatsu, und wenn die Kette geändert wurde, ist das für mich ein Eingeständnis eines Fehlers. Um so bedauerlicher ist es, dass man in diesem Fall so kleinlich mit der Kulanz ist. Wenn es auf einen Zulieferfehler zurückzuführen ist, also die gelieferte Kette nicht den von Daihatsu gestellten Forderungen entsprach, dann ist das eine Sache zwischen diesen beiden Firmen. Dem Endkunden kann das egal sein.
Grüße
Thomas