Nein, ich will den Hr. Reindl damit nicht sekkieren.
Schau die Sache ist die, dieses Getriebe (samt Motor) hat schon einen sehr schweren unfall hinter sich (Daniel's unfall) ausserdem bin ich sicher nicht gerade zimperlich mit der Autmatik umgegangen und 3. haben mir schon mehrere Quellen gesagt dass es besser ist das ATF alle 50.000KM zu tauschen (derzeitiger KM Stand gesamt 53.000KM, gefahren seit dem letzten ATF wechsel (Umbau) 46.000KM).
Daher halte ich mich an den rat der anderen (wie z.B. Renato) die meinen dass man dass das ATF alle 50.000KM gewechselt werden sollte, dann folge ich dem rat meines Vaters und wechsele auch den Ölfilter vom Automatikgetriebeöl und außerdem folge ich noch meiner eigenen intuition die da sagt: "unter der Getriebeölwanne befindet sich ein Magnet der Metallschwebeteile auffangen soll".
Das heißt wenn ich das ATF wechsele nehem ich dazu einfach "nur" zusätzlich die Getriebeölwanne runter und erkenne sofort anhand des Magneten ob da viele metallschwebeteile rumschwirren oder nicht, und wenn ich diese Ölwanne schon mal runter habe dann tausche ich auch gleich den Ölfilter.
Was die anderen YRV GTti's angeht ist folgendes fest zu stellen!
Ich bin mir SICHER das kein anderer das Castrol ATF DEXRON 3 eingefüllt hat weil das mit sicherheit bei den anderen noch die originalfüllung ist, die vielleicht besser ist und selbst wenn das schon mal getauscht wurde wie etwa von Renato dann bin ich mir auch sicher dass er nicht DIESES Öl genommen hat da er ja quasi an der Quelle sitzt. Und wie gesagt ich habe die Autmatik bislang SICHER nicht sonderlich gut behandelt!
|