Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 16.11.2005, 20:13   #25
Dieter68
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

@ Mannheimer

Die Rechnung sieht bei mir so aus:

Also Fahrleistung von etwa 40.000 km im Jahr...

Die Versicherung ist bei mir etwa gleich teuer.

Nehmen wir mal an Diesel kostet 1,10 und Super 1,20 also 10 Cent Unterschied.

Renault Clio verbraucht bei Autobahn 140-150 km/h etwa 5 Liter Diesel pro 100 km, das wären bei 40.000 km ingesamt 2000 Liter Diesel im Wert von 2.200 EUR.

Daihatsu Sirion verbraucht bei Autobahn 140-150 km/h etwa 6,5 Liter Super pro 100 km, das wären bei 40.000 km insgesamt 2600 Liter Super im Wert von 3.120 EUR

Kfz-Steuer kostet der Clio etwa 240 EUR.
Kfz-Steuer beim Daihatsu sind etwa 100 EUR

Wartungsintvervall hat mein gebrauchter Clio alle 30.000 Kilometer (30 Tsd. Ölwechsel und nach 60 Tsd grosse Inspektion)... für die letzte "kleine" Inspektion bei 83.000 km habe ich 184 EUR gezahlt, bei der 110.000er Inspektion ist der Zahnriemen fällig, der kostet mit Arbeitslohn etwa 450,-- EUR... dazu kommt vermutlich noch die normale Inspektion und evtl. Bremsbeläge... das wird ne teure Suppe...

Beim Daihatsu hatte ich alle 15.000 Kilometer Ölwechsel, die letzten beiden Male wurden selber gemacht... kostete aber vorher jedesmal um die 170 EUR.


Meine Hauptentscheidungsgründe für den Clio waren folgende:

+ niedriger Verbrauch
+ die guten Fahrleistungen, für 82 PS einen geilen Abzug bei niedrigen Drehzahlen und beim Überholen 80-120...
+ der Wagen ist bei hohen Geschwindkeiten leiser...
+ hat für Langstrecken bessere Sitze, Sondermodell mit Sportsitzen, hatte im Daihatsu nach etwa 3 Stunden Fahrt Rückenschmerzen... bin halt auch nicht mehr der Jüngste ;-)
+ der Fahrkomfort beim Clio ist nicht auf Kleinwagen-Niveau, das muss man "erfahren" haben, er fühlt sich ne Nummer größer an...
+ längere Inspektionsintervalle (bei Langstreckenfahrten sinnvoll)

Der Sirion hatte auch einen geilen Motor, das war ein richtiger "Wolf" im Schafspelz. Außerdem hatte er so gut wie keine "Macken" bis auf das mit der MIL-Leuchte usw.

Was ich beim Sirion toll fand war der kleine Wendekreis, der Clio hat bestimmt 2 Meter mehr.

Beim Clio hatte ich noch ein Jahr Gebrauchtwagengarantie, da wurde dann die Motoraufhängung gemacht die hatte manchmal "geklackert". Seitdem keine Probleme mehr, bis auf die lausige Verarbeitung beim Überqueren von Kopfsteinpflaster. Radio ein und gut ist... ;-)

So siehts aus...

Für mich hat es sich bis jetzt unterm Strich rentiert.

Trotzdem denke ich immer wieder wie toll mein Sirion 1.3 war. Mal schauen, wenn ich vielleicht in einem Jahr nicht mehr soviele Langstrecken fahren brauche und meine Freundin ihren 93er Panda verkauft, dann könnten wir doch wieder so einen kleinen Dai.. ähem... PSST!!

Bis demnächst mal wieder!


Dieter
  Mit Zitat antworten