Unterschiede YRV 1,3 - GTti
Hallo,
nach dem ich vorige Woche das erste Mal! einen YRV 1,3 gefahren habe, sind mir mehrere Unterschiede zum GTti aufgefallen:
1. es war noch ein "alter" mit dem großen Kopfstützen hinten
2. er hatte diese Kofferrauminnenleben (Styropor) mit der Plasteabdeckung
3. die Tip-Funktion beim Blinker (also nur antippen - ohne Einrasten lassen) ging sehr schlecht
4. der Blick in die Lenksäulenverkleidung wird (genau an der Stelle des Lichtschalters und des Blinkers) beim GTti durch ein kleines Stück Gummi, oder was in der Art, verhindert - bei dem 1,3er konnte ich wie beim L501 die Mechanik des Schalters sehen
5. die Lenkung geht leichter als im GTti - mag vllt an den 175/60R14 liegen, aber beim Umstieg auf meine WR merke ich im GTti in der Hinsicht keine Unterschiede
6. die Bremsen sind schlechter, sie sprechen im ersten Moment zwar schneller an (könnte aber an der Automatik des GTti liegen), aber beim Bremsen selber kommt nix mehr
7. das Fahrwerk ist um Welten schlechter, man hat weniger das Gefühl, auf der Straße zu kleben
8. die Federn sind schön weich - wie in meinen Mazdas; ich hatte wieder das Gefühl, in einem komfortablen Auto zu sitzen - ähnlich wie in Rainers tiefergelegtem
9. Der Motor ist geil, ihm fehlt zwar das I-Tüpfelchen, aber im unteren Bereich kommt er schon gut aus der Knete. Selbst 30 im 5. Gang waren ohne Ruckeln möglich. Bei 2000 /min kam er gut, und bei 3000 /min konnte man beruhigt schalten.
Bis denne
Daniel
__________________
http://pampersbomber.bplaced.net
bisher: 2x YRV GTti, L501, L701 AT,
aktuell: L7 AT, Fiat Ulysse 2,0 LPG, Citroen Xantia Turbo Activa LPG, Citroen Xsara Break HDI90, Subaru Forester 2,5 XT, Kawasaki ZZR1400
Wer eine Hohlraumkonservierung haben will, kann sich gerne bei mir melden.
|