Zitat:
Zitat von Lupo
Ich möchte mit meinem L251 nach Polen fahren. Nun hört man immer wieder den Spruch "Heute gestohlen, morgen in Polen". Ist denn ein Daihatsu auch diesbezüglich ein Objekt der Bergierde oder werden doch lieber BMW, DB, Golf etc. geklaut ? Gibt es auch Daihatsu-Werkstätten in Polen ? Hat irgend jemand Erfahrungen
Gruss Bernhard
|
Hallo Bernhard, ich habe gute wie schlechte Erfahrungen gemacht.
Gut: während vielleicht insgesamt 100 Tagen in Polen (und Baltikum) ist nichts passiert (etwa 10 Touren über 11 Jahre), und dabei waren wir nie auf bewachten Parkplätzen.
Schlecht: an 2 Tagen ist was passiert. 1995 in der Wildnis nahe Slubice wurde der Wagen aufgebrochen, leider nicht von Profis, sondern von Dorfdeppen. Erst haben sie die Türschlösser zerwörcht, dann die Seitenscheibe eingeschlagen. Alles glänzende wurde aus dem Wageninneren gestohlen (vollständige Wintercampingausrüstung, Schaden 4500,- DM, wurde aber nach polizeilicher Anzeige von der Versicherung ersetzt).
Gut dabei: der Wagen wurde stehengelassen! Den wollte wohl keiner ;-)
Der Polizei im kleinen Ort Slubice wurden zu dieser Zeit durchschnittlich 7 Autos aus Deutschland gestohlen gemeldet, pro Tag!
Schlecht: dieses Jahr in Lettland (wieder tief in der Wildnis) haben drei Dorfbuben versucht, mit einem steifen Draht, den man dort so immer in der Tasche hat, das Schloss an der Fahrerseite zu öffnen. Es wurde etwas zerstört, rein kamen sie aber diesmal nicht, weil sie schnell genug verscheucht werden konnten. Neben Lackschäden störte mich vor allem, dass das kleine Blech vor der Öffnung des Schlosses, welches den Dreck abhält, sich nicht mehr bewegte.
Gut: das Blech schließt jetzt wieder, das Problem hat sich von allein gegeben.
Schlecht: an einem See in Ostlitauen machten wir eine Bekanntschaft mit einer Berlinerin, die mit ihrem Geländewohnmobil (kein Daihatsu) während der letzten drei Sommermonate in Polen 5 mal Opfer von Einbrechern wurde. Dann flüchtete sie nach Litauen und wurde bisher 1 mal geknackt. Echt beknackt.
Gut: Daihatsu Cuore ist in Polen sehr selten (aber nicht völlig unbekannt). In Vilnius stand auch einer rum (L201, mit Bemalung, so wie es den Tuning-Freunden hier gefallen würde, Foto auf Anfrage).
Diese Seltenheit halte ich für gut, da das für potentielle Wagendiebe vielleicht Grund genug ist, den Wagen stehe zu lassen (Ersatzteilfrage). Wobei ich aber nicht sicher bin, ob nicht vielleicht viele Teile des häufig gefahrenen Daewoo Tico beim Daihatsu passen. Andererseit: eine Daihatsu-Werkstatt suchst du wahrscheinlich vergebens, ich habe jedenfalls noch nie eine gesehen (und zum Glück auch noch nie eine gebraucht).
Als Fazit: du müsstest dir wahrscheinlich um jedes andere Auto mehr sorgen machen als um deinen Cuore (wenn der Cuore nicht zu sehr glänzt). Ich werde regelmäßig weiter dort Urlaub machen und bin mit meinem Cuore sicher der Einzige ohne Wegfahrsperre und ohne Alarmanlage.
Gruß Spartaner