Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 25.10.2005, 18:07   #1
MrHijet
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Motorsorgen - 1 Liter CB Block

Am Sonntag habe ich mal probeweise in meinen Zylinderkopf reinschaut um das Ausmaß des Nockenwellenproblems einzuschätzen.

Hier mal 3 Bilder: Zylinder1, Zylinder2, Zylinder1 und 2.
(Hab leider keins vom 3ten Zylinder, aber da sieht die Nocke ähnlich schlimm aus)

Da ich mit dem Wagen bis zum Austausch der Nocke zwangläufig noch etwas rumeiern muss, habe ich alle Ventilspiele noch einmal genau überprüft und eingestellt. (Laut HiJet Anleitung 0,20 +/- 0,05 bei heissem Motor). und habe alle exakt auf 0,19 eingestellt .
( Fühler gingen bei 0,18 noch sauber und locker durch, bei 0,20 nicht ganz. )

Ich hatte irgendwie gehofft so das klappern einzudämmen, aber leider klingt er noch genauso wie vorher, obwohl an einem Einlassventil viel zu viel Spiel war und ich schon dachte den Bösewicht gefunden zu haben.

Noch ein paar Infos von mir:

A) Die Kipphebel an den Nocken, die wirklich sauber sind, kann ich doch weiterverwenden und nur die Kipphebel an den Nocken mit Schleifspuren mit austauschen ?

B) Ich habe das Gefühl dass der Wagen minimal leiser wird, wenn er wämer ist, aber er klappert trotzdem ziemlich heftig.

C) Der Vorbesitzer hat irgendein Baumarkt/Supermarkt-Öl "15W40" reingekippt. Beim Mexico Käfer Baujahr 1994 und jünger hab ich öfters davon gehört das die Wahl des Öles sehr grossen Unterschied beim Klappern machte. Könnte vielleicht eine andere Ölwahl mir hier auch etwas helfen oder ist wirklich eine eingelaufene Nockenwelle quasi uneinstellbar um die Schaden minimaler zu halten ?


Ich hoffe einer der Motorenexperten hier kann mir noch den einen oder anderen Hinweis geben.

Daniel
  Mit Zitat antworten