Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 24.10.2005, 21:20   #10
klasse08-15
Vielposter
 
Benutzerbild von klasse08-15
 
Registriert seit: 10.08.2004
Ort: Berlin/Mississippi
Beiträge: 2.042
Themenstarter
Standard

das problem ist ja, dass in den autozeitungen immer mal ein sommerreifen mitgetestet wird und der hat bei nässe eindeutig vorteile, sowohl fahrtechnisch, als auch beim bremsen
die weichere mischung der winterreifen macht auch keine besseren bremseigenschaften, sonst würden die sommerreifen nicht so gut abschneiden im winterreifentest und sonst würden autos mit kleinen felgen bessere bremswirkungen erzielen als autos mit größeren felgen
das ist aber nicht so, deswegen geht der trend richtung größere felge
die verhärtung des reifens und seine tatsächliche bedeutung würde mich auch interessieren - weiß man denn bei einem winterreifentest, ob die test bei nässe auch bei z.b. 4° durchgeführt werden oder doch eher bei 12° und dann mal schnell ins gebirge um die schneetests durchzuziehen

@pingelchen
das mag theoretisch so sein, dass die vorteile eher bei den ganzjahresreifen liegen könnten, ABER praktisch zählt nur der test um die wahre leistung zu erfahren und da sind die ganzjahresreifen meistens unterlegen

gruß klasse
__________________
no wind, no waves, no girls, no future
klasse08-15 ist offline   Mit Zitat antworten