so ich hab es dann auch mal geschafft besagten artikel zu lesen
für mich einer der schlechtesten artikel die ich je in dieser zeitung gelesen habe
die meisten stammtischweisheiten werden nicht widerlegt, sondern nur mit dummen verallgemeinerungen verschlimmbessert
dann kommen mal wieder einzelbeispiele aus den reihen deutscher produktion
bsp.
Zitat:
Zitat von Autobild
DER BENZINTANK DARF NICHT LEERGEFAHREN WERDEN
Der Katalysator könnte Schaden nehmen, waren viele Betriebsanleitungen. Stimmt aber nicht: Jedes Gaswegnehmen ist wie Tankleerfahren: Es kommt ja auch kein Tropfen Benzin in den Motor, der KAT geht nicht kaputt. Auch ein Anschieben des intakten Motors(bei leerer Batterie oder kaputten Anlasser) schadet dem KAT in keiner Weise. Vorsicht ist nur geboten, wenn der Motor gestottert hat oder es Fehlzündungen gibt. Dann ab in die Werkstatt
|
wenn man den tank leerfährt schafft man es nie und nimmer das auto bis zum letzten tropfen zu fahren und dann gar nix mehr
es kommen immer luftbläschen am ende und damit kommt es zu fehlbefüllungen die dann unverbrannt in den KAT gelangen
anschieben ist das gleiche, man schafft es nicht, dass das auto beim ersten mal gleich anspringt
dazu müsste man so schnell schieben, dass der motor sofort nach dem einkuppeln suaber läuft
meist nimmt man aber den 3. gang, weil 1. und 2. zuviel widerstand erzeugen und nach der ersten zündung tritt man das kupplungspedal wieder durch, damit der motor anläuft, da kam aber schon unverbrannter kraftstoff in den KAT
schaden tut das dem kat bei einmaligen vorfällen nicht, aber bei häufigeren fällen schon
Zitat:
Zitat von Autobild
FRONTANTRIEB IST IM WINTER BESSER ALS HINTERRADANTRIEB
Im Prinzip richtig, aber dank Anfahrhilfen wie ASR kommt auch ein Wagen angetriebenen Hinterrädern gut durch den Winter. Top natürlich der Käfer mit seinem Heckmotor
|

einer der schlechtest nachvollziehbaren einwürfe der autobild
ASR braucht vorallem der frontantriebler auf schnee, weil besonders bei steigungen die vorderräder entlastet werden, der hinterantriebler hat dabei leichte vorteile
aber kein wort zu sicherheit, auf die diese weisheit abzielt!!!
da schlägt nähmlich die stunde der fronttriebler, weil die meisten normaloautofahrer mit ausbrechenden hecks überfordert sind und dies naturgemäß bei hecktriebler beim anfahren sehr oft passiert
ASR kann übrigens nicht viel mehr als 40km/h regeln, bricht mal das heck bei 70 oder 80 aus, so hilft nur ESP, dazu aber kein wort
stattdessen wir eine uralt produktion wie der käter als top bezeichnet

, das ist ein oldtimer, dessen entwicklung in die zeit des 2.WK zurückreicht, fahrtechnisch hat dieser mit modernen wagen überhaupt nichts zu tun
Zitat:
Zitat von Autobild
DEUTSCHE AUTOS SIND TEUER
Trifft auf die Grundpreise eigentlich nicht mehr zu.
So erscheint ein neuer Jetta mit 18950 Euro (102PS) zwar vergleichsweise teuer, zumal Bruder Golf schon ab 15325 Euro zu haben ist. doch schon der Passat erstaunt: Mit 21800 Euro (102PS) ist er nur 2850Euro teurer als der "kleine" Jetta. Wenn das kein Kampfpreis ist
|
absolut unglaublich
die vergleichen ein deutsches auto mit deutschem auto und kommen dann darauf das deutsche autos gar nicht teuer sind
das gehört abgemant!
gruß klasse