Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 11.10.2005, 21:17   #7
pingelchen
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

das hat dann aber etwas mit fahrwerksabstimmung zu tun... hier wurde zudem von 1.2 bar geredet und das dann eigentlich auf jeepbereifung... da siehts dann anders aus... meine asphaltfräsen sind erst richtig kurvensicher bei hohem druck, bei solch niedrigem wie bei dir würden die 80er seitenwände zu sehr gequetscht und das fahrverhalten zu schwammig... bei 145 breite ist der flächendruck auch so hoch, dass da kein gehoppse vorkommt...

bei breitreifen mag das alles ein wenig anders sein, aber das wurde hier ja auch schon oftmals durchgekaut, dass der breitreifen ansich auch nur so gut ist wie die abstimmung darauf...

und auf die kurvengeschwindigkeit kommts ja auch an, der autobahndruck ist nicht umsonst so hoch gewählt...

bei dir speziell kann es auch gut sein, dass durch die grosse auflagefläche nicht genügend grundtemperatur im reifen entsteht, um den optimalen reibwert zum asphalt zu erreichen, da kann dann luftdruckabsenkung wahre wunder wirken... schale reifen habend a sogar wieder vorteile, das sie durch den hohen flächendruck sich sehr schnell erwärmen, dann allerdings bei zu langer einwirkzeit auch schnell überwärmen und schmieren, die reifendimension entscheidet danna uch noch, wie schnell sich überwärmung wieder über abstrahlung und konvektion normalisiert, wärmeeintrag durch die bremse speilt danna uch wieder eine rolle, zudem die gestalltung der felge...

was du als wackelig und unsicher beschreibst, ist für andere wertvolle rückmeldung, statt mit zu wenig reifendruck über jede welligkeit in der kurve hinwegzuschmieren, dieses wippeln kann dann natürlich bei schlechtem fahrwerk zum aufschaukeln der karosse führen, was dann durch zu wenig druck ausgeglichen wird, aber nicht unbedingt den königsweg darstellt
  Mit Zitat antworten