Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 04.10.2005, 21:24   #11
Rainer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Sooooooooooo ich nochmal!

Es ist auch im Werkstatthandbuch immer nur die Rede davon das werte wie "Drehzahl" (sollte 800 +/- 50 RPM sein bei Handschaltung) oder Zündung zwar kontrolliert werden sollen (mit auf 2 Pins des Diagnosesteckers kurzgeschlossenen Leitungen um die Zündungsverstellun zu deaktivieren.

ABER wenn die Drehzahl nicht stimmt dann ist ein anderer fehler die ursache und die Drehzahl nur die auswirkung des fehlers sind. So wie man bei Magenschmerzen auch nicht den Magen auspumpt.

Fehlerquellen sind falsch eingestellte Ventile, Zündkerzen, verstopfter Luftfilter.....

Das heisst am leichtesten rauszufinden wenn man das was rauskommt mißt, also den CO² Gehalt und zieht DARAUS dann die Rückschlüsse....

Natürlich und das ist das Problem daran, kann es auch viel einfacher und anders sein, etwa weil z.B. die Motorlager ausgeschlagen sind, bei höherer Drehzahl wäre dass dann auch weg.....

Check mal das Ventilspiel:

Sollwert:
Einlaß: 0,18 +/- 0,05mm (kalt)
Auslaß: 0,25 +/- 0,05mm (kalt)


Wenn das Ventilspiel ins negative geht (was es z.B. beim vorgänger dem L501 gerne tat) dann hört man das nicht, aber die Verbrennungstemperatur ist dann viel zu hoch....

Wenn du DAS ausschließen kannst und die Zündkerzen auch nicht besonders schlecht dran sind, und VOR ALLEM achte darauf das KEINE Europäischen Zündkerzen drinnen sind, es dürfen NUR NGK oder noch besser DENSO Zündkerzen drinnen sind!!!

Danach sollte auch die leerlaufdrehzahl wieder passen!
  Mit Zitat antworten