Die Bremsscheibe hat erstmal nix mit den Radlagern zu tun. Die sind in die Radnabe eingepresst.
Es ist möglich diese selber zu wechseln, jedoch wenn man es noch nie gemacht hat, halte ich es für besser, wenn Du es machen lässt und dabei zuschaust. Dann kannst Du es beim nächsten Mal (alle170.000km :)) selber.
Das Lager herauszubekommen ist ja nicht so schwer, da kannst Du ja rohe Kräfte walten lassen, das Lager ist je eh schon kaputt.
Schwieriger wird es beim Einpressen des Kugelllagers bzw. des Lagersitzringes. NIE auf das Lager selber Kräfte einwirken lassen, sondern immer nur auf den äusseren Lagerring. Wenn einmal innen draufgeschlagen-Lager hin.
Hier darf nichts verkanten, man darf auf keinen Fall mit harten Gegenständen hantieren, weil sonst schnell das neue Lager vermurkst ist.
Außerdem ist dasneue Lager nicht leicht in den Sitz zu bekommen. Am Besten man kühlt es in der Tiefkühltruhe ab, noch besser ist anschließende Behnadlung mit Kältespray auf -50°. Dann kann man es mit ein wenig Erfahrung auch ohne Hydraulikpresse (besser ist natürlich, wenn man eine hat...) z.B. mit einem Aluminiumstift und darauf gezielten Hammerschlägen an seinen Platz bekommen. Dabei darf es aber nicht verkanten, es muss schnell gehen, bevor es wieder warm wird und sich ausdehnt und es muss am Ende absolut gerade sitzen, weil sonst kannst Du schon wieder neue Lager bestellen...
Also, wenn man es noch nicht gemacht hat wie gesagt, zugucken, es ist nicht so teuer und beim nächsten Mal selbst versuchen .
David
|