Zitat:
Zitat von Frog1971
Auch ich bin ja gerade mit ein paar LEDs im Auto am basteln.
Habe mich daher über Pollin.de mit diversen Festspannungsreglern
eingedeckt (7806-7812). Ich habe jetzt nicht geschaut, was sich unter
der obigen Bestellnummer verbirgt. Ich denk mal das du den LM317-T
meinst. Der ist auch hervorragend geeignet. Was ich dabei aber zu
bedenken gebe (daher habe ich mich nicht dafür entschieden), das, wenn
ihr die ganze sache einstellbar macht im Auto, das Poti evtl. durch die teilweise sehr hohe Luftfeuchtigkeit schnell den Geist aufgibt (oxidation
am Schleifer).
Daher nehme ich lieber einen Festpannungsregler und einen passenden
Vorwiderstand. Den Widerstand braucht ihr allerdings auch beim LM-317T
in Reihe zur LED, da diese nur geringe Ströme abkann. Sonst wird sie heiß.
So heiß, das selbst Heißkleber schmilzt.
Soviel dazu von mir.
|
Es war ja nur ein Beispiel um evtl. auch andere Bereiche zu wecken.
Wie da z.B. irgendwelche CD-Player, Videokameras, usw. zu betreiben.
Weil der mit Kühlblech eben bis zu 3A kann.
Übrigens beim Betrieb mit Leds wird der ja nicht wirklich heiss.
Weil da ja "keine" Ströme fliessen.
Selbst würde ich die fertige variante für Leds bevorzugen.
Warum?
Weil ich ein Faulpelz bin und das ganzh so schon beiunahe fertig ist.
Nur den Zigarettenanzünderstecken umbauen, dass ich den Kreis
dranlege, den ich mit Leds betreiben möchte.
Das andere Ende vom Kabel ist ja auch gleich abgetrennt und fertig
Arbeit!
Natürlcih kannst du es mit einem 7805 auch machen und "Fixwiederstand".
Nur, wie erwähnt, gibt es bei den Leds verschiedene Spannungen.
Wenn man es ganz genau haben möchte ist der Einstellbare ganz nett.
Einmal auf die ideale Spannung eingestellt, Poti durchgemessen, durch einen
Wiederstand das Poti ersetzen und noch einmal zur Sicherheit nachmessen.
Und wieder fertig Arbeit.
So könnte man ja stundenlang fachsimpeln, auf die Gefahr hinauf, das dann aber
Viele diesen Thread meiden, weil es zu fachlich wird. :)