Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 20.09.2005, 20:59   #20
K3-VET
Vielposter
 
Benutzerbild von K3-VET
 
Registriert seit: 15.11.2003
Ort: 14822 Brück
Alter: 45
Beiträge: 4.368
Themenstarter
Standard

Hallo,

wie gesagt, ich kann mir schon vorstellen, dass die Sache mit den Gewichten in Ö und CH anders geregelt ist, in D zählt das "Betriebsgewicht" - das tatsäche Gewicht.

Unter www.zugwagen.info gibt übrigens einen Rechner, der einem sagt, was für Geschwindigkeiten und Steigungen möglich sind.

Zum GTti mit unserem Anhänger sagt er folgendes:

Zitat:
Die höchst möglichen Steigungen mit dem von Ihnen gewählten Gespann:
a) Höhe ü.M.
b) Anfahrt am Berg
c) Bei Geschwindigkeit 20 km/h im 1.Gang
d) Bei Geschwindigkeit 40 km/h im 2.Gang

a)............b).........c).............d)
0 m........36.8%...21.7%....12.1%
500 m....35.3%....21%.......11.7%
1000 m...33.8%...20.2%.....11.3%
1500 m...32.3%...19.4%.....10.8%
2000 m...30.8%...18.7%.....10.4%
2500 m...29.3%...17.9%......10%
Inwieweit die daten Stimmen, kann ich nicht sagen.


Bis denne

Daniel
__________________
http://pampersbomber.bplaced.net
bisher: 2x YRV GTti, L501, L701 AT,
aktuell: L7 AT, Fiat Ulysse 2,0 LPG, Citroen Xantia Turbo Activa LPG, Citroen Xsara Break HDI90, Subaru Forester 2,5 XT, Kawasaki ZZR1400


Wer eine Hohlraumkonservierung haben will, kann sich gerne bei mir melden.
K3-VET ist offline   Mit Zitat antworten